• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Unnötiger Einsatz von Kontrastmitteln bei CT- und MRT-Untersuchungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
11. August 2019
in News
Teile den Artikel

Kontrastmittel-Skandal: Verbraucherschützer fordern Konsequenzen

Kontrastmittel sind zwar sehr hilfreiche Arzneimittel, die dazu dienen, Blutgefäße, stark durchblutete Tumoren oder Entzündungen besser darzustellen. Doch erst vor kurzem wurde aufgedeckt, dass solche Mittel auch angewendet werden, obwohl sie gar nicht notwendig gewesen wären. Verbraucherschützer fordern nun Konsequenzen aus dem Kontrastmittel-Skandal.

Nicht nur hohe Kosten

Der Recherche-Verbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hat vor kurzem aufgedeckt, dass Ärzte für Untersuchungen mit Computertomografen (CT) und Magnetresonanztomografen (MRT) vermutlich Kontrastmittel eingesetzt haben, obwohl diese nicht notwendig gewesen wären. Dadurch seien den Krankenkassen und indirekt den Versicherten hohe Kosten entstanden, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg. „Das ist jedoch nur eine Seite des Problems“, so Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg in einer Mitteilung. „Mediziner, die Kontrastmittel ohne medizinische Notwendigkeit einsetzen, machen sich strafbar.“

Mögliche Nebenwirkungen

Nach Auffassung Kranichs ist eine radiologische Untersuchung mit Kontrastmitteln immer dann eine strafbare Handlung, wenn die Untersuchung wie in den recherchierten Fällen auch ohne Kontrastmittel erfolgreich gewesen wäre.

„Kein Patient würde in die Gabe von Kontrastmitteln einwilligen, wenn diese nicht erforderlich seien“, sagt der Patientenschützer.

Gesundheitsexperten zufolge sind Kontrastmittel zwar für den Patienten in der Regel gut verträglich und werden nach kurzer Zeit wieder über die Nieren ausgeschieden, doch es kann bei ihrem Einsatz auch zu Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Juckreiz, Übelkeit und Erbrechen kommen.

Zudem können sie zu Bindegewebserkrankungen führen, die Nieren schädigen oder allergische Schockreaktionen auslösen.

Straftatbestand der Körperverletzung

Wie die Verbraucherzentrale erklärt, ist der Eingriff in den Körper eines anderen Menschen ohne dessen Einwilligung laut § 223 Strafgesetzbuch Körperverletzung und damit strafrechtlich relevant.

„Sollten die Vorwürfe gegen die Radiologen zutreffen, muss das strafrechtliche und berufsrechtliche Konsequenzen haben“, fordert Kranich.

Es müsste im Einzelfall nachgewiesen werden, dass tatsächlich keine Indikation für die Kontrastmittelgabe gegeben war.

Laut den Verbraucherschützern können Patienten, die durch die unnötige Gabe von Kontrastmitteln geschädigt wurden, Schadensersatz von ihren Ärzten verlangen, wenn sie nicht ausreichend darüber aufgeklärt worden sind, dass die Mittel für die CT- oder MRT-Untersuchung nicht notwendig sind. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Verbraucherzentrale Hamburg: Kontrastmittel-Skandal muss strafrechtliche Folgen haben, (Abruf: 11.08.2019), Verbraucherzentrale Hamburg

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Reizdarm: So schützen Sie sich

Teenager sollen für ihre Gesundheit in der Pubertät vorsorgen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR