• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Unter empfohlenem Richtwert: Obst- und Gemüsekonsum der Deutschen stagniert

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Zwar ist vegetarische beziehungsweise vegane Ernährung auch in Deutschland richtig populär geworden, auf den Verbrauch von Obst und Gemüse hat dies aber offenbar keinen Einfluss. Der Konsum stagniert. Zudem liegt der Pro-Kopf-Verbrauch weiterhin unter dem empfohlenen Richtwert.

Gemüse-Konsum sank sogar
Ernährungstrends wie vegan oder vegetarisch haben in den letzten Jahren hierzulande immer mehr Anhänger gefunden. Trotzdem haben sie offenbar Obst und Gemüse in Deutschland nicht zu neuer Beliebtheit verholfen. Ganz im Gegenteil: Der Verbrauch von Obst und Gemüse stagniert. Wie die Berliner Messe Fruit Logistica (3. bis 5. Februar) laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa mitteilte, wurden im vergangenen Jahr pro Privathaushalt 85,5 Kilogramm frisches Obst gekauft, das waren 0,1 Prozent mehr als 2014. Gleichzeitig sank der Konsum von frischem Gemüse im Jahresvergleich um 1,1 Prozent auf 69,9 Kilogramm.

Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen zu niedrig
Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt damit weiter deutlich unter dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Richtwert von mindestens 400 Gramm Obst und Gemüse am Tag (146 Kilogramm im Jahr). Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten es der Gesundheit zuliebe mindestens 400 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst pro Tag sein. Der Verbraucherinformationsdienst aid gibt Tipps wie man die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse täglich schafft. Beispielsweise indem sie in die verschiedenen Mahlzeiten integriert werden: Morgens ein Apfel im Müsli, Möhren als Zwischenmahlzeit, ein Salat zum Mittagessen und abends Gemüse als Beilage.

Obst und Gemüse halten gesund
Ernährungsexperten verweisen immer wieder darauf, wie wichtig solche Lebensmittel für unsere Gesundheit sind. Auch in Studien werden dazu stets neue Erkenntnisse gewonnen. Aktuelle Studien beweisen: Obst und Gemüse halten das Herz gesund. Seit längerem bekannt ist, dass das Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, umso geringer ist, je höher der Gemüse- und Obstverzehr ist. Für Krebs ist dieser Zusammenhang nicht eindeutig, wird aber angenommen. Zudem helfen bestimmte Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse beim Abnehmen, wie Forscher erst kürzlich berichteten. Genügend Gründe also, sich mehr davon zu gönnen.

Bereits geschnittenes Obst hat Verkaufspotential
Wie es in der dpa-Meldung heißt, sieht die Branche keinen Zusammenhang zwischen stagnierendem Konsum und Preisschwankungen. „Die Verbraucher wissen heute vielmehr oft nicht, wie sie etwa Wirsing oder Weißkohl richtig zubereiten“, meinte Margareta Büning-Fesel, Geschäftsführender Vorstand des Ernährungsratgebers aid-Infodienst. Wie man aus Gemüse leckere Speisen zaubert und das auch noch ganz einfach, kann man auf verschiedenen Internetportalen erfahren. Den Angaben zufolge sieht die Branche ein großes Potential in sogenannten Convenience-Angeboten, also bereits geschnittenem frischen Obst.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wo wird man auf dem Schiff stärker seekrank? Vorne, mittig oder doch hinten?

Forschung: Wie schützt Kaffee vor Leberkrebs?

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR