• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Türkische Blutegel wachsen nicht als Arzneimittel auf

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. August 2017
in News
Teile den Artikel

Bundesverwaltungsgericht kippt strenge Einreisebestimmungen Bayerns
Türkische Blutegel wachsen nicht quasi schon als Arzneimittel auf. Dazu werden sie erst durch eine mehrmonatige Quarantäne und mikrobiologische Kontrollen in Deutschland, urteilte am Donnerstag, 17. August 2017, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 3 C 12.16). Für die Einfuhr sind danach weder eine Einfuhrgenehmigung noch ein Zertifikat nach dem Arzneimittelgesetz erforderlich.

Blutegel werden seit Jahrhunderten in der Medizin eingesetzt, früher insbesondere für den sogenannten Aderlass (Blutentzug). Ihrem Speichel wird unter anderem eine entzündungs- und gerinnungshemmende Wirkung zugesprochen, etwa bei Arthrose oder Rheuma. Verwendet wird überwiegend der Mediterrane Medizinische Blutegel. Die bis zu zehn Zentimeter langen Ringelwürmer ernähren sich vom Blut von Fischen, Molchen und Fröschen, teils auch von Säugetieren, etwa Wildschweinen.

Vor dem Bundesverwaltungsgericht ging es um ein Unternehmen aus Bayern, das Blutegel für den Einsatz in der Medizin vertreibt. Sie wachsen in der Türkei wild auf, werden gefangen und dann nach Deutschland exportiert.

Für die Einfuhr verlangte der Freistaat Bayern von einem Unternehmen eine Einfuhrgenehmigung samt Qualitätszertifikat nach dem Arzneimittelgesetz. Dies schreibt entsprechende Nachweise für die Einfuhr von Arzneimitteln aus Nicht-EU-Ländern vor.

Auf die Klage des Unternehmens stellte nun jedoch das Bundesverwaltungsgericht klar, dass die Blutsauger beim Grenzübertritt noch keine Arzneimittel sind. Denn in Deutschland erfolge eine „wesentliche weitere Aufbereitung“, nämlich die mehrmonatige Quarantäne und mikrobiologische Überwachung. Daher dürften die Blutegel ohne die von Bayern verlangten Papiere einreisen. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: So führen Helicobacter-Infektionen zu Magenkrebs

Die Veränderungen der Hoden bei Hodenkrebs lassen sich meist im Rahmen der Selbstuntersuchung ertasten. (Bild: joshya/fotolia.com)

Neue Alternative zur Chemotherapie? Immunologische Behandlung bei Hodenkrebs

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR