• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Verdacht einer Psychose reicht nicht für Betreuungsanordnung aus

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. November 2016
in News
Teile den Artikel

BGH: Erkrankung muss mit „hinreichender Sicherheit“ feststehen
Karlsruhe (jur). Der von einem Psychiater in einem Gutachten geäußerte Verdacht einer psychischen Erkrankung reicht nicht für die Anordnung einer Betreuung aus. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 26. Oktober 2016 entschieden (Az.: XII ZB 622/15).

Im konkreten Fall hatte ein selbstständiger Taxiunternehmer seit April 2014 immer wieder bei Behörden wie dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg, dem Bundesamt für Verfassungsschutz und dem Auswärtigem Amt Anzeigen wegen vermeintlicher Straftaten gestellt. Auf Anregung der Polizei, die von einem „offensichtlichen Verfolgungswahn“ bei dem Mann ausging, hatte das Amtsgericht Konstanz einen Berufsbetreuer für den Taxiunternehmer eingesetzt.

Das Landgericht schränkte die Betreuung zwar auf einige Aufgabenkreise ein, dennoch hielt das Gericht diese für erforderlich.

Der BGH entschied, dass das Landgericht noch einmal neu über den Fall entscheiden muss. Denn das Gericht habe sich auf ein psychiatrisches Gutachten gestützt, in dem einerseits eine Psychose festgestellt wurde, an anderer Stelle aber lediglich ein „Verdacht“ der Erkrankung geäußert wurde.

Doch in einem Gutachten muss „mit hinreichender Sicherheit zu entnehmen sein, dass die Voraussetzungen für die Anordnung einer Betreuung vorliegen“, so der BGH. Dies sei bei lediglich einem Erkrankungs-Verdacht nicht der Fall. Das Landgericht hätte daher eine ergänzende Begutachtung veranlassen müssen. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warnung: Wir werden krank durch zu viel Stress

Gesundheit: Grüne Moringa Blätter - Hype oder effektive Heilpflanze?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR