• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verspannungen und Schmerzen: Das hilft gegen den Laptopnacken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Juni 2020
in News
Junge Frau am Büroarbeitsplatz fasst sich an den schmerzenden Nacken
Wer viel am Laptop arbeitet, leidet schnell an Verspannungen und Schmerzen. Ein Experte erklärt, was dagegen hilft. (Bild: fizkes/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Laptop-Arbeit belastet den Nacken: Was gegen die Beschwerden hilft

Fachleuten zufolge arbeiten immer weniger Menschen an festen Bildschirmarbeitsplätzen, sondern nehmen ihre Arbeit dorthin mit, wohin sie sich bewegen. Arbeiten am Laptop ist zwar praktisch, bringt aber auch gesundheitliche Risiken wie Nackenschmerzen mit sich. Doch es gibt Maßnahmen, die man gegen einen Laptopnacken ergreifen kann.

Vom Bett bis zum Esstisch: Mit dem Laptop ist es möglich, fast überall zu arbeiten. Das ist praktisch und viele finden das angenehm – aber dieses Arbeiten ist wohl nie so gut wie am Schreibtisch mit Monitor. Wie gesund ist die Laptop-Arbeit auf Dauer?

Homeoffice in der Corona-Krise

Ein richtiger Monitor, am besten höhenverstellbar, an einem passenden Tisch mit ergonomischem Stuhl: Es gibt genaue Regeln dazu, wie ein rückenschonender Arbeitsplatz auszusehen hat.

Doch die Realität im Homeoffice ist davon oft weit entfernt, in der Corona-Krise und auch sonst – unter anderem, weil die Heimarbeit häufig am Laptop passiert.

Droht da, analog zum sogenannten Handynacken, ein Laptopnacken – also ein Schaden durch die ständige ungewohnte Kopfhaltung beim Blick nach unten?

Prof. Bernd Kladny von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gibt Entwarnung: Die Kopfneigung sei bei der Laptop-Arbeit nicht so ausgeprägt wie beim Smartphone-Blick.

„Wer jetzt mal zwei oder drei Monate so arbeitet, muss keine bleibenden Schäden fürchten.“

Belastung für Muskeln und Wirbelsäule

Allerdings: Es bleibt eine Fehlhaltung. „Und die bedeutet immer eine Überlastung der Muskulatur, weil die in dem Fall den Kopf in dieser ungewohnten Haltung stützen muss“, so Kladny.

Ein Kopf wiegt etwa vier bis fünf Kilo – auf Dauer ist das also durchaus Arbeit für die Muskulatur und die Wirbelsäule. „Hinzu kommt bei der Arbeit am Laptop noch, dass die Tastatur anders ist – dadurch wird auch die Schulter-Nacken-Region belastet.“

Verspannungen und Schmerzen seien daher vorprogrammiert – beim einen mehr, beim anderen weniger. Auch Stress, andere Belastungen und das individuelle Schmerzempfinden spielen hier eine Rolle.

Regelmäßig die Position wechseln

Was also tun? Kladny sagt: Bewegung, Bewegung, Bewegung. Und zwar in Form von Ausgleichssport nach Feierabend, aber auch während der Arbeit selbst:

„Man sollte bei Schreibtischarbeit grundsätzlich nicht dauerhaft in derselben Position sitzen“, so der Experte. Ideal seien zwei bis drei Positionswechsel pro Stunde.

„Das muss man sich auch aktiv vornehmen – ansonsten passiert es schnell, dass man das in der Konzentration vergisst.“ (ad; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nahaufnahme eines Auges einer Frau mit Bindehautentzündung

Löst das Coronavirus Infektionen der Bindehaut aus?

Eine Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln auf einem weißen Untergrund.

Ernährung: Fünf Vitamine, an denen es oft mangelt

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR