• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Viele Medikamente gefälscht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Medikamente gefälscht: Behörde gibt Entwarnung

22.10.2014

In Nordeuropa tauchten dieses Jahr mehrfach Medikamente auf, die aus Italien geliefert und dort gestohlen oder gefälscht wurden. Nun gibt die italienische Arzneimittelbehörde Entwarnung. Man habe "alle Produkte, die nach dem ersten Juni exportiert wurden, überprüft", wie die Arzneimittelbehörde AIFA mitteilte. Für diese Arzneimittel ist also eine über die gesetzlichen Regelungen in der EU hinausgehende, "zusätzliche Überprüfung der Lieferkette" laut einem Bericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) "nicht mehr erforderlich".

Für Arzneimittel, die in Italien von den Zulassungsinhabern nur an Krankenhäuser geliefert wurden, wird weiterhin die Abklärung der Legalität empfohlen. Hierbei handelt es sich um Afinitor, Atripla, Avastin, Caelyx, Ecalta, Eviplera, Exjade, Faslodex, Gilenya, Herceptin, Iressa, MabThera, Nplate (250mg), Prezista, RoActemra, Stelara, Sutent, Tasigna, Truvada, Tysabri, Velcade, Viramune, Viread und Votrient. Außerdem, so das PEI, würden die AIFA und die Polizei weiterhin prüfen, ob Arzneimittel manipuliert seien.

Nur originalverpackte Medikamente benutzen
Allerdings sollen Ärzte, Apotheker und Patienten auch in Zukunft genau prüfen, ob Medikamente originalverpackt sind, so das PEI. Sollte dem nicht so sein, sollen die Medikamente umgehend und unbenutzt an den Arzt oder Apotheker zurückgegeben werden. Hintergrund sind vereinzelt bei deutschen Großhändlern aufgetauchte Fälschungen aus Rumänien.

Seit März seien bei deutschen Zwischenhändlern aus Beständen italienischer Krankenhäuser und Großhändler stammende gestohlene oder manipulierte Medikamente aufgefallen, die über legale Lieferwege nach Deutschland gekommen waren. Nachdem das PEI und das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArm) die Chargennummern der betroffenen Medikamente bekanntgaben, wurden diese von den Behörden sichergestellt, so Spiegel.online weiter.

Kontrollen bleiben auch weiterhin
Erst nach einer gemeinsamen Prüfung der Legalität der Lieferwege haben europäische Behörden, PEI, BfArm und Landesbehörden die Medikamente wieder für den Markt freigegeben. Informationen über weitere illegal gehandelte Medikamente werden derzeitig von der AIFA gesammelt, um sie in Kürze den EU-Behörden zukommen zu lassen.
Unabhängig davon soll die Zusammenarbeit der deutschen Behörden laut Spiegel online auch in Zukunft fortgesetzt werden. (jp)

Bild: Andrea Damm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sucht nach Sonne und Solarium: Tanorexie

Tuberkulose fordert immer noch Millionen Tote

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR