• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vogelgrippe in Rostocker Zoo: 18 Vögel getötet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Vogelgrippe: Weitere 18 Vögel im Rostocker Zoo getötet

11.01.2015

Nachdem in den vergangenen Tagen berichtet wurde, dass sämtliche Weißstörche im Rostocker Zoo mit dem hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 infiziert waren und getötet wurden, ist der Erreger nun bei einem anderen Vogel nachgewiesen worden. 18 weitere Vögel wurden getötet.

18 weitere Vögel getötet
Schlechte Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern: Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, wurde in Rostock bei einem weiteren Tier das hochansteckende Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen. Das Agrarministerium teilte am Samstag in Schwerin mit, dass der Rote Sichler – auch Roter Ibis genannt – sowie 17 andere Vögel, die in diesem Gehege gehalten wurden, daraufhin getötet wurden. Es handelte sich dabei um neun weitere Ibisse sowie um acht Nacht- und Seidenreiher. Wie in den letzten Tagen berichtet wurde, waren bereits am Donnerstag zwölf Weißstörche im Rostocker Zoo getötet worden, die alle mit dem Vogelgrippevirus H5N8 infiziert waren. Auch im selben Stall untergebrachte Enten und Gänse wurden getötet und die Untersuchung aller rund 500 Vögel im Zoo angeordnet.

Rostocker Zoo bleibt geschlossen
Der Zoo bleibt vorerst geschlossen. Der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus (SPD) bat um Verständnis: „Wir versuchen, die teilweise seltenen Arten im Zoo zu schützen, damit der Verlust für die biologische Vielfalt möglichst gering bleibt. Doch es ist auch klar, dass wir bei weiteren Funden weitere Tötungen vornehmen müssen.“ Noch sei unklar, wie das Virus in den Zoo gelangt ist. Für das gesamte Stadtgebiet Rostocks wurde die Stallpflicht ausgerufen worden.

Bislang kein Fall einer Übertragung auf Menschen bekannt
Der Virus-Subtyp H5N8, der zuvor nur in Ostasien kursierte, tauchte seit November in mehreren europäischen Ländern auf. Es stehe noch nicht fest, ob das Virus über Wildvögel oder den Futter- und Geflügelhandel nach Europa gekommen ist. Bisher sind keine Erkrankungen von Menschen bekannt geworden, die H5N8 ausgesetzt waren. Bei anderen Virentypen, wie H7N9 kam es nachweislich zu Übertragungen auf den Menschen. Bei infizierten Personen zeigten sich typische Vogelgrippe-Symptome, wie Fieber, Husten und Halsschmerzen. In manchen Fälle kommt es auch zu Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weizen: Neue Ursache für Unverträglichkeit?

Genveränderungen als Schizophrenie-Risikofaktor

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR