• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wirksame Hilfe bei einem Sonnenbrand

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Experten-Tipps gegen Sonnenbrand
Der erste Tag am Strand und schon ist er da – der Sonnenbrand. Die Haut juckt, brennt und ist krebsrot. Dabei bleibt es jedoch nicht. Denn: „Wer sich unzureichend vor der Sonne schützt, schadet seiner Haut nachhaltig”, erläutert Werner Saxinger, Chefarzt am Landesklinikum Wels-Grieskirchen, im Gespräch mit „nachrichten.at“. Im schlimmsten Fall droht Hautkrebs. Dennoch wünschen sich viele Sonnenanbeter im Urlaub vor allem eines: knackige Bräune. Saxinger gibt Tipps für den Sonnenschutz und erläutert, was bei einem Sonnenbrand im Körper passiert.

Jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko
Der Wunsch nach gebräunter Haut im Urlaub ist häufig groß. „Dennoch sollte man unbedingt auf ausreichend Sonnenschutz achten”, rät der Hautarzt. „Denn die Haut erinnert sich an jeden Sonnenbrand. Wer allzu sorglos mit der Sonne umgeht, hat längerfristig ein erhöhtes Hautkrebsrisiko und früher eine faltige Haut.“

Wenn wir unsere Haut zu starker Sonnenstrahlung aussetzen, hat das eine Entzündungsreaktion wie bei einer Verbrennung zur Folge. Dabei erweitern sich die Blutgefäße und verursachen eine Rötung und Schwellung sowie Jucken und Brennen an der betroffenen Stelle.

Um einen Sonnenbrand zu vermeiden, sollte man sich vorwiegend im Schatten aufhalten. Zudem ist Sonnencreme auch an schattigen Plätzen unverzichtbar. Kleidung und eine Kopfbedeckung bieten ebenfalls Schutz vor der UV-Strahlung.

Hausmittel gegen Sonnenbrand
Wenn man dennoch von einem Sonnenbrand geplagt wird, verschaffen einfache Hausmittel Linderung. So sollte reichlich Wasser getrunken werden, da der Sonnenbrand dem Körper Flüssigkeit entzieht. Gleichzeitig beugt man damit auch einer Überhitzung oder einem Sonnenstich vor.

Eine lauwarme Dusche kann ebenfalls Linderung verschaffen. Dabei sollte ein milden Wasserdruck am Duschkopf eingestellt werden, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Beim Duschgel ist die Verwendung eines schonenden, hautneutralen Produkts sinnvoll, um zu verhindern, dass die Haut zu sehr austrocknet.

Ein altes und effektives Hausmittel bei Sonnenbrand ist Quark. Großzügig auf Geschirrtücher aufgetragen kann er als Umschlag auf die betroffenen Stellen gelegt werden. Der Quark hat eine kühlende und antientzündliche Wirkung. Alternativ eignen sich auch Joghurt oder Kefir. In Buttermilch getränkte Tücher verschaffen ebenfalls Linderung. Nach der Anwendung sollten alle Rückstände des Milchproduktes gründlich abgewaschen werden, um die Gefahr einer Infektion zu reduzieren. In der Apotheke gibt es zudem Lotionen und Gels zur Linderung der Symptome.

Bei sehr starkem Sonnenbrand zum Arzt gehen
Wenn der Sonnenbrand sehr stark ist und sich Blasen auf der Haut bilden, sollte man zum Arzt gehen. Eine Behandlung sollte dann keinesfalls auf eigene Faust durchgeführt werden. „Öffnen Sie die Blasen nie selbst, es besteht Infektionsgefahr”, mahnt Saxinger. Löst sich die Haut bereits flächig ab, ist es ratsam, einen Hautarzt aufzusuchen. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundes Grillvergnügen ohne Krebs-Schadstoffe

Zeckenvirus und Geschlechtskrankheiten treten immer häufiger auf

Jetzt News lesen

Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR