• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Was gegen Fußgeruch hilft

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
12. März 2020
in News
Ein weiblicher Fuß in Nahaufnahme.
Wasser, Seife & gute Schuhe: Die richtige Fußpflege beugt Fußgeruch vor. (Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Dermatologische Tipps gegen stinkende Füße

Käsefüße, Stinkefüße, Schweißmauken – die meisten kennen den unangenehmen Geruch stinkender Füße, entweder von sich selbst oder bei anderen. Der unangenehme Geruch entsteht, wenn Bakterien, die auf der Haut sitzen, den Schweiß am Fuß zersetzen und dabei übelriechende Buttersäure produzieren. In geschlossenen Schuhen kann der Geruch schlecht verdunsten und es kommt schnell zum Gestank, wenn das Schuhwerk entfernt wird. Wie kann das verhindert werden?

Keiner spricht gerne darüber – aber viele leiden darunter: Fußgeruch gehört zu den eher unangenehmen Problemen. Zum Glück gibt es Deos dagegen. Wasser, Seife und gute Schuhe reichen oft aber schon aus.

Gegen Fußgeruch helfen Wasser, Seife und gute Schuhe

Spezielles Deo für die Füße kann ein wirksames Mittel gegen unangenehme Gerüche aus dem Schuh sein. Zuerst sollten es Betroffene aber mit konsequenter Hygiene versuchen – und vielleicht mit neuen Schuhen. Das rät Dermatologin Ingrid Schmoeckel in der Zeitschrift „Good Health“.

Unangenehmer Fußgeruch entsteht durch Schwitzen – deshalb spricht der Volksmund auch von Schweißfüßen. Wie sehr jemand an den Füßen schwitzt, ist unter anderem eine Frage der Veranlagung.

Fußdeo kann bei schweren Fällen helfen

Bei intensiver Schweißbildung kann ein Fußdeo gute Dienste leisten, so die Expertin. Im Vergleich zu regulärem Deo haben die Produkte für die Füße meist einen höheren Aluminiumanteil – einfach deshalb, weil sich an den Füßen mehr Schweißdrüsen befinden als anderswo.

Häufiges Waschen mit Wasser und Seife

Wichtiger ist aber, stark schwitzende Füße öfter gründlich zu waschen, mit Wasser und Seife, und sie dann ebenso gründlich abzutrocknen. Denn sonst können sich zum Beispiel in feuchten Zeh-Zwischenräumen leicht Keime bilden und vermehren. Die Folge sind wieder Gerüche oder gar Fußpilz.

In schlechtem Schuhwerk entsteht schnell eine „Schwitzkammer“

Und auch ein Schuhwechsel kann helfen. Denn dicke, geschlossene Schuhe hindern den Schweiß am Verdunsten. Ist das Innenfutter dann noch aus Kunstleder, das keinen Schweiß aufnehmen kann, entsteht eine regelrechte Schwitzkammer.

Was noch helfen kann

Darüber hinaus können Betroffene Folgendes ausprobieren:

  • Offene Schuhe tragen,
  • beim Schuhkauf auf atmungsaktives Material achten,
  • Schuhe gelegentlich desinfizieren,
  • auf Synthetiksocken verzichten,
  • dünne Leder-Einlegesohlen in Schuhen verwenden,
  • Fußpuder verwenden.

(vb; Quelle: dpa/tmn)

Ausführliche Informationen und naturheilkundliche Tipps finden Sie in dem Artikel: Schweißfüße – Ursachen und wirksame Behandlung.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Illustration einer rot eingefärbten Weltkarte mit dem quer darüber laufenden Schriftzug Corona

Coronavirus: Zugelassenes Medikament könnte COVID-19 Behandlung ermöglichen

Machos und sogenannte echte Männer sind der Meinung, dass Männer stark und unabhägig sein müssen. Dies wirkt sich im zunehmenden Alter negativ auf Gesundheit und Psyche aus. (Bild: theartofphoto/Stock.Adobe.com)

Wie Machos ihrer eigenen Gesundheit schaden

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR