• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Was ist gesünder? Besser Smoothies oder konventionelles Obst?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Für Kinder lieber Obst: Smoothies sollten die Ausnahme sein
Obst ist zwar gesund, doch aufgrund des enthaltenen Fruchtzuckers sollte es nicht im Übermaß verzehrt werden. Auch Smoothies haben einen hohen Zuckeranteil und sollten daher nur mit Bedacht getrunken werden.

Obst und Gemüse sind gesund
Eine Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse kann zwar das Risiko für Erkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit oder Schlaganfall reduzieren, doch wie bei so vielem anderen gilt auch hier: das richtige Maß ist entscheidend. Denn im Fruchtzucker sind laut Experten genauso viele Kalorien enthalten wie in den meisten anderen Zuckerarten. Das sollte auch bei Smoothies bedacht werden. Diese sind keine Durstlöscher, sondern eher eine Mahlzeit.

Smoothies eignen sich nicht als Zwischenmahlzeit
Vor allem Kinder lieben die leckeren und frischen Vitaminbomben. Doch als Zwischenmahlzeit eignen sie sich nur bedingt. „Ein Smoothie sollte tatsächlich die Ausnahme sein“, meinte die Kinderärztin Dr. Claudia Saadi im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ (Ausgabe 7/2016). „Aus ernährungsphisiologischer Sicht ist es sinnvoller, dass Kinder frisches Obst und Gemüse essen, da dieses einen höheren Nährstoffgehalt besitzt.“ Deswegen sollten laut der Medizinerin nur hin und wieder eine Obst- oder Gemüseportion durch einen Smoothie ersetzt werden. „Greifen Sie auch nicht auf gekaufte Smoothies zurück, denn sie enthalten meist Zucker und andere Zusatzstoffe“, so die Saadi. Da bei längerer Lagerung viele Vitamine verloren gehen, sollten Kinder den Smoothie möglichst schnell trinken.

Die Mischung macht´s
Einige Tipps können dazu beitragen, das leckere Smoothies gelingen. Grundsätzlich gilt, dass das verwendete Obst und Gemüse möglichst frisch sein soll. Lediglich in Ausnahmefällen, wie etwa bei Beeren kann auf Tiefkühlkost zurückgegriffen werden. Die Früchte sollten reif sein, weil sie sich sonst schwerer zerkleinern lassen und oft bitter oder sauer schmecken. Bei den Zutaten gibt es jedoch auch einige „No-Gos“. Insbesondere bei den grünen Smoothies lauert die Gefahr, dem Getränk mit „falschen“ Gemüsesorten eine bittere Note zu geben. So sollte etwa Pflanzengrün nur in Maßen verwendet werden. Am besten werden grüne Smoothies mit viel Obst und einem Drittel Gemüse zubereitet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sport hilft gegen Depressionen

Untersucht: Verdampfen mit E-Zigaretten kann zu kardiovaskulären Schäden führen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR