• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weidenhof Vorzugsmilch startet Rückruf! Keime gefunden!

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Rückruf wegen Bakterien in Weidenhof Vorzugsmilch
Aufgrund des Nachweises von bakteriellen Verunreinigungen hat die Weidenhof OHG in Wächtersbach die Auslieferung der Vorzugsmilch gestoppt und eine Rückrufaktion für die bereits ausgelieferte Ware gestartet. Die Milch wurde in zahlreichen Landkreisen Hessens sowie in der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg in Bayern vertrieben.

Bei Kontrollen wurden Bakterien der Gattung Campylobacter jejuni in der Vorzugsmilch nachgewiesen, berichtet die Weidenhof OHG im hessischen Wächtersbach. Bei Menschen können die Bakterien Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen bedingen. Nach Bekanntwerden des Befundes sei die Auslieferung der Vorzugsmilch unverzüglich gestoppt und die bereits ausgelieferte Milch von den Kunden zurückgerufen worden. Zudem wurden laut Mitteilung des Herstellers „alle Privatkunden telefonisch über die Belastung der Milch informiert.“

Bei Durchfall nach dem Verzehr der Vorzugsmilch einen Arzt aufsuchen
Um gesundheitliche Risiken für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu vermeiden wurden in den betroffenen Verkaufsstellen des Einzelhandels Kundeninformationen mit dem Hinweis auf den Rückruf der Vorzugsmilch angebracht. Zudem weist Weidenhof in Abstimmung mit den zuständigen Behörden darauf hin, dass alle Personen, die in der Zeit von Mittwoch dem 1. Juli, bis Donnerstag den 16. Juli die Vorzugsmilch verzehrt haben und anschließend an Durchfall erkrankt sind, vorsorglich einen Arzt kontaktieren sollten.

Vertrieben wurde die Vorzugsmilch von Weidenhof einerseits direkt an die Endverbraucher sowie anderseits über Einzelhandelsgeschäfte in den hessischen Landkreisen Main-Kinzig-Kreis, Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Landkreis Offenbach, Landkreis Groß-Gerau, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Wetteraukreis und dem Vogelsbergkreis. Zudem ging ein Teil der Ware nach Bayern in die Stadt und den Landkreis Aschaffenburg.

Den Angaben des Bundesverbandes der Vorzugsmilcherzeuger und Direktvermarkter von Milch und Milchprodukten zufolge ist Vorzugsmilch „unbehandelte, also rohe Milch, die nur durch staatlich zugelassene und kontrollierte Vorzugsmilchbetriebe hergestellt werden darf.“ Sie unterliege besonders hohen Anforderungen, weil sie als Rohmilch direkt in den Handel gegeben werde. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde bei Schluckauf

Studie: Frauen erkennen weniger Fake-Fotos

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR