• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wichtiger Rückruf für Schilddrüsen-Medikament

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
1. Juni 2020
in News
Ein Stapel Medikamenten-Blister
Die Hexal AG ruft ein Arzneimittel für Schilddrüsen-Patientinnen und -Patienten zurück. Einige Blister des Medikaments könnten mit falschen Angaben bedruckt sein. (Bild: Nailia Schwarz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hexal: Pharmaunternehmen ruft Medikament zurück

Das Pharmaunternehmen Hexal hat einen Rückruf für ein Medikament gestartet. Nach Angaben der Firma wurde das Arzneimittel teilweise mit einer falschen Angabe zur Wirkstoffmenge bedruckt. Eine Überdosierung kann zu verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden führen.

Die Hexal AG, ein deutsches Tochterunternehmen des Pharmakonzerns Novartis, ruft ein Schilddrüsen-Medikament zurück. Einige Blister des Arzneimittels könnten mit falschen Angaben bedruckt sein.

Dosierungsfehler vermeiden

Die Hexal AG berichtet auf ihrer Webseite über eine dringende Arzneimittel-Meldung für Schilddrüsen-Patientinnen und -Patienten:

Das Unternehmen ruft das Medikament L-Thyrox® HEXAL® 100 Mikrogramm Tabletten, 100 Tabletten, Chargenbezeichnung (Ch.-B.): KK2878 zurück.

„Bei der oben genannten Charge kann nicht ausgeschlossen werden, dass einige Blister fälschlicherweise auf der Rückseite mit der Angabe „25 µg“ bedruckt sind“, schreibt die Firma.

Doch alle Blister enthalten – wie auf der Faltschachtel angegeben – Tabletten mit 100 µg Wirkstoff Levothyroxin-Natrium.

„Um mögliche Dosierungsfehler bei der Anwendung zu vermeiden, ruft Hexal vorsorglich diese Charge zurück“, heißt es auf der Webseite.

Gegebenenfalls mit der Apotheke in Verbindung setzen

Patientinnen und Patienten, die L-Thyrox° HEXAL° 100 Mikrogramm Tabletten, 100 Tabletten besitzen, sollten prüfen, ob es sich um ein Präparat der genannten Charge handelt. Die Chargenbezeichnung (Ch.-B.) befindet sich seitlich auf der Faltschachtel.

Personen, die das Produkt mit der Chargenbezeichnung KK2878 erhalten haben, sollen sich mit ihrer Apotheke in Verbindung setzen.

Mögliche Symptome einer Überdosierung

L-Thyrox ist ein Arzneimittel, das als Wirkstoff das Schilddrüsenhormon Levothyroxin enthält. Das Medikament kommt unter anderem bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder zur Therapie des gutartigen Kropfes zum Einsatz.

Bei einer Überdosierung kann es zu typischen Erscheinungen einer Schilddrüsenüberfunktion kommen.

Häufige Symptome sind Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Nervosität und Herzrasen (Tachykardie). (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Hexal: Dringende Arzneimittel-Meldung, (Abruf: 01.06.2020), Hexal
  • Hexal: Gebrauchsinformation: Information für Anwender L-Thyrox® HEXAL® 100 Mikrogramm Tabletten, (Abruf: 01.06.2020), Hexal

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt zeigt einem Mann Bilder einer Prostata,

Prostatakrebs: Effektiverer Test für in Aussicht

Junge Frau am Büroarbeitsplatz fasst sich an den schmerzenden Nacken

Verspannungen und Schmerzen: Das hilft gegen den Laptopnacken

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR