• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Winterliche Lichttherapie hilft bei nicht-saisonaler Depression

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Lichttherapie hilft bei einer nicht-saisonaler Depression
Eine tägliche Lichttherapie in den Wintermonaten hilft auch Patienten mit einer von der Jahreszeit unabhängigen Major-Depression. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass die Lichttherapie sogar einer medikamentösen Standardtherapie überlegen war.

Die Wirksamkeit der Lichttherapie wurde bislang vor allem bei saisonal abhängigen Stimmungsstörungen (SAD) untersucht. Hier erzielte sie in Studien bei konsequenter Durchführung Responseraten von 60-90%, Die Wirkung wird dabei vor allem auf die Synchronisierung des Tag-Nacht-Rhythmus zurückgeführt, unter der auch Patienten mit Major-Depression leiden.

Das veranlasste die Studienautoren aus Vancouver, die Wirksamkeit auch in dieser Indikation zu untersuchen. Die 122 Studienteilnehmer litten an einer mittelschweren bis schweren Depression mit mindestens 20 Punkten auf der Hamilton Depression Rating Scale (Ham-D). Die Patieneten wurden in zwei Gruppen randon´misiert: Eine Gruppe wurde mit dem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Fluoxetin behandelt, die andere mit Placebo. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer erneut randomisiert und zwar auf eine tägliche Lichttherapie oder eine Pseudo-Behandlung mit einem Ionenstrahler, der nur einen Piepton abgab. Die Patienten sollten die Therapie jeden Morgen nach dem Aufstehen für 30 Minuten durchführen.

Fluoxetin (20 mg/die) hatte im Verlauf der Therapie nur eine schwache Wirkung. Deutlich stärker war der Effekt der Lichttherapie, mit der insgesam 50% (ohne SSRI) und 75,9% (mit SSRI) der Patienten eine vollständige Remission erreichten. Unter Placebo war dies nur bei 33,3 Prozent und bei 29,0 Prozent der Fall. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilverfahren: Kneippen wird immaterielles Kulturerbe

Piment - pfefferscharf, gesund und reich an Aromen

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR