• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wirkstoff aus Birke hemmt Entzündungen und sogar Krebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. Juli 2023
in News
Birken in einem Wald.
Die typische weiße Farbe der Birke ist auf eingelagertes Betulin zurückzuführen, welches auch Entzündungen hemmt und wirksam gegen einige Formen von Krebs ist. (Bild: glisic_albina/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Birke ist nicht nur ein in Deutschland häufig vorkommender Baum, sondern auch eine Heilpflanze. Traditionell werden Bestandteile des Baums beispielsweise zur Behandlung von Harnwegserkrankungen verwendet. Neuere Forschung deutet darauf hin, dass die Birke auch sehr effektiv Entzündungen hemmt und sogar gegen Krebs helfen könnte.

Birken erkennt man sofort an ihrer auffälligen weißen Rinde. Der Baum wird bis zu 25 Meter groß und die Blütenknospen hängen in länglichen Kätzchen von den Ästen. Die Birke trägt sowohl männliche als auch weibliche Blüten, wobei die männlichen Blüten etwas früher heranwachsen.

Gesunde Inhaltsstoffe der Birke

Die Birke enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie beispielsweise verschiedene Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Kalium, Kalzium, Phytosterine, Saponine, Terpene, Vitamin C und auch das aus der Birkenrinde gewonnene Betulin, auf das nachfolgend besonders eingegangen wird.

Beschleunigte Wundheilung dank Betulin

Es gibt verschiedene Untersuchungen, die sich bereits mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Betulin befasst haben. So berichten Fachleute beispielsweise in einer Studie, die im englischsprachigen Fachjournal „Planta Medica“ publiziert wurde, dass es einen klinischen Nachweis für eine beschleunigten Wundheilung durch die Verwendung von Betulin gebe.

Betulin wirkt laut den Forschenden in allen drei Phasen der Wundheilung. Es führe zunächst zu einer vorübergehenden Stimulierung der Entzündungsphase, nach der sogenannte Keratinozyten schneller zum Wundverschluss gelangen, und zu einer Anregung der epidermalen Differenzierung.

Betulin zur Behandlung von Krebs?

Betulin ist zwar eines der ersten aus Pflanzen gewonnenen Naturprodukte, trotzdem sind die zellulären Vorgänge, die durch Betulin reguliert werden, und die genauen molekularen Mechanismen, welche diesen Prozessen zugrunde liegen, erst sei kurzer Zeit bekannt, erläutert ein indisches Forschungsteam, das sich in einer Studie mit den entzündungshemmenden und krebsbekämpfende Eigenschaften von Betulin befasst hat.

So sei heute bekannt, dass Betulin durch die Modulation verschiedener zellulärer Signalwege eine effektive Wirkung gegen Krebs entfalten kann. Betulin ist an einigen entzüngshemmenden Prozessen beteiligt und reguliert zudem verschiedene molekularen Signalwege, was die Entwicklung von einigen Krebsformen beeinflussen und gleichzeitig die Antitumorwirkung herkömmlicher therapeutischer Verfahren verbessern kann, so die Fachleute.

Neue wirksame Krebsmedikamente

Die Forschenden berichten weiter, dass aus Birkenrinde gewonnenes Betulin für die Entwicklung von Krebsarzneien in Frage komme, wobei dessen entzündungshemmenden Eigenschaften insbesondere die Behandlung von entzündungsbedingten Tumoren ermöglichen könnten.

Die Identifizierung und Charakterisierung solcher neuartiger Krebsmedikamente aus natürlich vorkommenden Stoffen könne die Entwicklung effizienterer und sichererer Krebstherapien ermöglichen.

Das Potenzial von Betulin in der Medizin verdeutlicht auch eine aktuelle Forschungsarbeit, die in dem Fachmagazin „Biomolecules“ veröffentlicht wurde. Es seien jedoch weitere Studien erforderlich, um die gesamte Bandbreite seiner pharmakologischen Eigenschaften zu erforschen, so das Fazit der Fachleute. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Armin Scheffler: The Wound Healing Properties of Betulin from Birch Bark from Bench to Bedside; in: Planta Medica (veröffentlicht 2019), Planta Medica
  • Hardeep Singh Tuli, Katrin Sak, Dhruv Sanjay Gupta, Ginpreet Kaur, Diwakar Aggarwal, et al.: Anti-Inflammatory and Anticancer Properties of Birch Bark-Derived Betulin: Recent Developments; in: Plants (veröffentlicht 26.11.2021), Plants
  • Kingsley C. Duru, Erguang Li, Elena G. Kovaleva, Mikhail V. Tsurkan: Pharmacological Potential of Betulin as a Multitarget Compound; in: Biomolecules (veröffentlicht 12.07.2023), mdpi.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Brennnesel-Tee ist ein bewährtes Hausmittel bei gereizter Kopfhaut. (Bild: Marina Lohrbach/fotolia.com)

Brennesseln senken effektiv den Blutdruck und hemmen Entzündungen

Frische Brunnenkresse in einer weißen Schale.

Brunnenkresse schützt Nieren und Leber und hemmt Diabetes

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR