• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wirkungslosigkeit von Antibiotika nimmt zu

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Wirkungslosigkeit von Antibiotika nimmt laut Gröhe gefährlich zu

27.10.2014

Bundesgesundheitsminister Gröhe hat gegenüber der "Rheinischen Post vor der zunehmenden Gefahr durch Antibiotikaresistenzen gewarnt. Die weltweite Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen muss gestoppt werden”, sagte Gröhe der Zeitung. “Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, können schon Infektionen, die heute gut heilbar sind, wie etwa eine Blasenentzündung, zu schweren Gesundheitsschäden führen”, warnte Gröhe.

Deshalb sei eine weltweite Verschreibungspflicht von Antibiotika primäres Ziel im Kampf gegen die Resistenzen. Dass immer mehr Keime resistent werden, liege nach Ansicht des Bundesgesundheitsministeriums an der häufigen und unbegründeten Anwendung von Antibiotika. Durch diese resistenten Keime sterben alleine in Deutschland rund 15.000 Menschen jährlich. Zudem wurden einer Studie zufolge im Jahr 2011 38 Millionen Deutschen Antibiotika verschrieben. Allein im ambulanten Bereich würden laut Gesundheitsministerium rund 500 bis 600 Tonnen des Medikaments verbraucht.

Umdenken angebracht
Angesichts dieser Daten stellt sich allerdings die Frage, ob eine globale Verschreibungspflicht alleine wirklich Abhilfe schafft, denn zumindest in Deutschland existiert bereits eine Verschreibungspflicht. Wie Heilpraxisnet.de berichtete ist auch eine Änderung im Verschreibungsverhalten der Ärzte notwendig. Bei unseren Nachbarn z.B. werden "deutlich weniger Antibiotika im ambulanten Bereich eingesetzt".

Eine mögliche Alternative zur Einnahme von Antibiotika bieten sogenannte pflanzliche Antibiotika. Als solche werden Heilpflanzen bezeichnet, denen entweder eine antibakterielle oder eine bakteriostatische, wachstumshemmende Wirkung nachgewiesen werden konnte. Sie können nach einer Untersuchung durch einen fachkundigen Arzt zunächst eingesetzt werden, ohne dass Nebenwirkungen oder Antibiotikaresistenzen auftreten.

"Ist eine Medikation mit Antibiotika unumgänglich, sollten Patienten gründlich über die Anwendung und ihre Risiken aufgeklärt werden". Außerdem sollte eine genaue Keimanalyse durchgeführt werden, um die Infektion gezielt anzugreifen und so dazu beizutragen, das Antibiotika auch weiterhin ein wirksames Mittel im Kampf gegen bakterielle Infektionen bleiben. (jp)

Bild: Sebastian Karkus / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Yoga & Meditation: Alternative Brustkrebs-Therapie

Neue Fachklinik therapiert Schulschwänzer

Jetzt News lesen

Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Bestimmte Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR