• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zukunftspreis für Riociguat: Neues Medikament senkt den Lungendruck

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Ein Forscherteam des Pharmaherstellers Bayer hat einen 250.000 Euro dotierten Preis für die Entwicklung des Medikaments Riociguat (Adempas®, Bayer) erhalten. Das Arzneimittel wird gegen Lungenhochdruck eingesetzt. Der Zukunftspreis wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwochabend in Berlin vergeben.

Das Wissenschaftsteam hatte den Wirkstoff zur Behandlung von Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie und chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie entwickelt. Patienten bilden bei bestimmten Erkrankungen zu wenig Stickstoffmonoxid, das wiederum die lösliche Guanylatcyclase (sGC) stimuliert. Wenn dieses wichtige Enzym fehlt, verengen sich in aller Regel die Lungenarterien. Daraus resultiert ein gestiegener Lungendruck. Das neue Mittel kann den Mangel ausgleichen und somit die pulmonal-arterielle Hypertonie senken.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Gießener Pneumologen Professor Dr. Ardeschir Ghofrani zum Deutschen Zukunftspreis 2015 gratuliert. „Wir freuen uns, dass damit wegweisende Forschungen für die Entwicklung eines Medikaments zur Behandlung zweier verbreiteter Formen des Lungenhochdrucks so hohe Anerkennung erfahren. Sie sind nicht zuletzt angesichts des durch erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität verursachten Leidensdrucks der Patienten von besonderer Bedeutung“, sagte DFG-Präsident Professor Dr. Peter Strohschneider.

Bundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck überreichte die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung in Berlin an den Wissenschaftler von der Universität Gießen und seine Kollegen von der Bayer AG, Professor Dr. Johannes-Peter Stasch und Dr. Reiner Frey. Gemeinsam haben die drei Mediziner ein neuartiges Medikament entwickelt, das die Symptome zweier bislang weitgehend unheilbarer Formen der Krankheit lindert und ihren Verlauf verlangsamt. Dabei entdeckten sie einen Wirkmechanismus, der an den molekularen Prozessen im Herz-Lungen-Kreislauf ansetzt und künftig auch zur Behandlung weiterer Erkrankungen dienen könnte.

DFG-Präsident Strohschneider: „Aus Sicht der DFG ist der Preis ein Ausweis für die hohe Leistungsfähigkeit der klinischen Forschung in der Universitätsmedizin. Im direkten Austausch von Erkenntnissen aus klinischer Tätigkeit und Forschung entsteht der Innovationsprozess, der für gute Universitätsklinika kennzeichnend ist und der in dieser Qualität nur dort stattfinden kann.“

Die jetzt ausgezeichneten Forscher und ihr Projekt „Entlastung für Herz und Lunge – vom Nitroglycerin zu innovativen Therapien“ waren von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften für den Deutschen Zukunftspreis vorgeschlagen worden. Ardeschir Ghofrani, ihr Sprecher, wird von der DFG seit Jahren in mehreren Projekten gefördert. Zuletzt wurde 2012 ein Forscherteam unter Beteiligung von DFG-geförderten Wissenschaftlern um Professor Birger Kollmeier von der Universität Oldenbourg für die Weiterentwicklung von Hörgeräten ausgezeichnet. Mit dem Deutschen Zukunftspreis würdigt der Bundespräsident seit 1997 in jedem Jahr eine innovative Forschungsleistung und ihre marktfähige technologische Entwicklung. (sb, pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Andauernd Müde: Immer mehr Menschen leiden unter chronischem Schlafmangel

Leichte Fitnessübungen für Daheim gegen den bevorstehenden Weihnachtsspeck

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR