• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscherstudie: Craniosacrale Therapie lindert chronische Nackenschmerzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Wissenschaftler konnten in einer Studie die Wirksamkeit der Craniosacralen Therapie bei chronischen Nackenschmerzen nachweisen. Die Schmerzen und der allgemeine Zustand der Patienten besserten sich insgesamt deutlich.

Die Studienautoren teilten 54 Probanden mit unspezifischen Nackenschmerzen radomisiert auf zwei Gruppen auf. Gruppe 1 erhielt acht 45-minütige Behandlungs-Einheiten Craniosacralen Therapie, die zweite Gruppe eine ähnlich anmutende Schein-Therapie. Acht Wochen nach Studienbeginn und drei Monate nach Beendigung der Studie erhoben die Forscher Daten zur durchschnittlichen Schmerzintensität über die letzten sieben Tage. Darüber hinaus werteten sie die Zielkriterien Bewegungsschmerz, Druckschmerzschwellen, funktionelle Einschränkungen, Lebensqualität und habituelles Wohlbefinden, Ängstlichkeit und Depressivität, Stresswahrnehmung, Schmerzakzeptanz, Körperachtsamkeit sowie die globale Verbesserung aus.

Die Probanden der Craniosacraltherapie-Gruppe profitierten signifikant im Vergleich zur Scheinbehandlung in punkto Schmerzreduktion. Diese hielt auch noch drei Monate nach Interventionsende an. Auch bei den meisten sekundären Zielkriterien schnitten die mit Craniosakraltherapie behandelten Probanden signifikant besser ab, als die Teilnehmer der Vergleichsgruppe. Weitere Informationen finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Konfitüre, Gelee, Sirup: Ganz einfach selbstgemacht

Künstliche Süßstoffe können die Lust auf Zucker keineswegs stoppen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR