• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Regelmäßiges Kaffeetrinken kann vor schnellem Tod schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
30. August 2017
in News
Teile den Artikel

Kann Kaffee wirklich die Lebenserwartung erhöhen?
Es gibt immer mehr Untersuchungen, welche auf eine positive Auswirkung des Konsums von Kaffee auf die menschliche Gesundheit hindeuten. Forscher stellten jetzt fest, dass ein erhöhter Konsum von Kaffee mit einem geringeren Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden ist.

Die Wissenschaftler des Hospital de Navarra in Spanien stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass einer erhöhter Konsum von Kaffee das Risiko eines vorzeitigen Todes reduzieren kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie beim ESC (European Society of Cardiology) Kongress in Barcelona.

Mediziner untersuchen Auswirkungen von Kaffeekonsum auf Menschen im Mittelmeerraum
Für ihre Untersuchung analysierten die Experten fast 20.000 Teilnehmer. „Kaffee ist eines der am meisten verbrauchten Getränke auf der ganzen Welt”, sagt Autorin Dr. Adela Navarro, eine Kardiologin am Hospital de Navarra. Bisherige Untersuchungen hätten bereits Hinweise darauf ergeben, dass sich das Trinken von Kaffee auf die Mortalität auszuwirken scheint. Ziel der aktuellen Studie war es, den Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und dem Risiko der Sterblichkeit in einer Bevölkerung im Mittelmeerraum zu untersuchen.

Mediziner untersuchten die Daten von 19.896 Teilnehmern
Die Studie wurde im Rahmen des Seguimiento Universidad de Navarra (SUN) Projektes durchgeführt. Diese langfristige Kohortenstudie begann bereits im Jahr 1999. Die aktuelle Analyse umfasste 19.896 Teilnehmer des SUN-Projekts, deren Durchschnittsalter bei Studienbeitritt 37,7 Jahre betrug. Die Probanden mussten einen Fragebogen ausfüllen, damit die Experten Informationen über den Kaffeeverbrauch, Lebensstil, soziodemographische Merkmale, anthropometrische Messungen und frühere gesundheitliche Probleme sammeln konnten.

Zwei zusätzliche Tassen Kaffee pro Tag verringern das Risiko der Gesamtmortalität um 22 Prozent
Die Patienten wurden für einen Zeitraum von durchschnittlich zehn Jahren medizinisch überwacht. Während des zehnjährigen Zeitraums der medizinischen Überwachung starben insgesamt 337 Teilnehmer, sagen die Wissenschaftler. Die Forscher fanden heraus, dass die Teilnehmer, die mindestens vier Tassen Kaffee pro Tag zu sich nahmen, ein 64 Prozent geringeres Risiko der Mortalität aufwiesen, verglichen mit nie Kaffee trinkenden Menschen. Es gab ein um 22 Prozent geringeres Risiko bei der Gesamtmortalität für jeweils zwei zusätzliche Tassen Kaffee pro Tag, erläutern die Forscher.

Ältere Menschen profitieren mehr vom Kaffeekonsum
Die Experten untersuchten außerdem, ob Geschlecht, Alter oder die Einhaltung der mediterranen Ernährung einen Einfluss auf die Assoziation zwischen dem Konsum von Kaffee und der Mortalität hatten. Sie beobachteten eine signifikante Wechselwirkung zwischen dem Kaffeeverbrauch und dem Alter. Wenn die Teilnehmer mindestens 45 Jahre alt waren, bewirkten zwei zusätzliche Tassen Kaffee pro Tag, dass die Betroffenen ein 30 Prozent niedrigeres Risiko der Sterblichkeit aufwiesen, sagen die Autoren. Wohingegen dieser Zusammenhang bei jüngeren Teilnehmern nicht mehr signifikant war.

Vier Tassen Kaffee am Tag können Teil einer gesunden Ernährung sein
Wir fanden eine umgekehrte Assoziation zwischen dem Trinken von Kaffee und dem Risiko der Mortalität, vor allem bei Personen im Alter ab 45 Jahren, erklärt die Autorin Dr. Navarro. Dies könne auf eine stärkere Schutzwirkung bei älteren Teilnehmern zurückzuführen sein, fügt die Expertin hinzu. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Trinken von vier Tassen Kaffee jeden Tag ein Teil einer gesunden Ernährung bei gesunden Menschen sein kann, so das Fazit der Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Großer Streit um Therapiehoheit beim Cannabis

Schädigendes Mobbing im WhatsApp-Klassenchat

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR