Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?
Wer sich mit der Natur verbunden fühlt, lebt zufriedener – doch nicht alle profitieren gleichermaßen von dieser Wirkung. Menschen aus ...
Wer sich mit der Natur verbunden fühlt, lebt zufriedener – doch nicht alle profitieren gleichermaßen von dieser Wirkung. Menschen aus ...
Fisetin, ein Pflanzenstoff aus Obst und Gemüse, kann zum Schutz vor Arterienverkalkung beitragen und damit schwere Folgeerkrankungen wie koronare Herzkrankheiten, ...
Das biologische Alter kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser vorhersagen als gängige Risikobewertungen. Diese Erkenntnis könnten auch die Prävention künftig ...
Spät ins Bett zu gehen, gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch wer viel nachts aktiv ist, riskiert ernsthafte Gesundheitsprobleme ...
Schon kurze, intensive Bewegungseinheiten können helfen, das Gehirn gesund zu halten und Demenz vorzubeugen. Hierbei reicht es zum Beispiel aus, ...
Die Ernährung hat erheblichen Einfluss darauf, wie gut sich die Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung erholen kann. Besonders die westliche Ernährung ...
Ein Gespräch mit Freunden, ein Spaziergang im Grünen oder ein Kreuzworträtsel – einfache Alltagsaktivitäten können erstaunliche positive Effekte für die ...
Männer erkranken und versterben weltweit wesentlich häufiger an Bluthochdruck, Diabetes und AIDS als Frauen. Gleichzeitig nehmen sie deutlich seltener medizinische ...
Fructose ist bei weitem kein harmloser Süßmacher. Ein übermäßiger Fruchtzuckerkonsum kann weitreichende negative gesundheitlichen Folgen haben und unter anderem den ...
Vermeintlich harmlose Darmbakterien können zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis beitragen. Diese überraschende Erkenntnis eröffnet neue Ansätze für die ...
© 2022 Heilpraxisnet.de GbR