• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Keine tierischen Urlaubsmitbringsel

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. August 2016
in News
Teile den Artikel

Keine tierischen Urlaubsmitbringsel: Krankheiten machen an Grenzen nicht halt

Wer aus dem Urlaub ein Souvenir mitbringt, macht daheimgebliebenen Freunden und der Familie eine Freude. Bei kulinarischen Delikatessen ist allerdings Vorsicht geboten, warnt die Bundestierärztekammer.

Über tierische Lebensmittel aus Nicht-EU-Ländern können Tierseuchen nach Deutschland gelangen. Daher dürfen Fleisch, Wurst, Milch und deren Produkte nicht in die Europäische Union eingeführt werden. Ausgenommen sind die Herkunftsländer Andorra, Färöer-Inseln, Grönland, Island, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und die Schweiz, wenn es sich um kleine Mengen zum persönlichen Gebrauch handelt.

Ein aktuelles Beispiel für Tierseuchen ist die Afrikanische Schweinepest in Osteuropa. Der Erreger ist sehr widerstandsfähig und bleibt über Wochen oder sogar Monate infektiös. Selbst in gefrorenem, gepökeltem und geräuchertem Fleisch und Wurstwaren kann er überleben. Auch über Jagdtrophäen wie Wildschweinfelle wird das Virus in andere Länder eingeschleppt.

Auf Autobahnraststätten und Parkplätzen an Fernstraßen gibt es eine weitere Problematik: Wenn Reisende Speisen und Wurst achtlos wegwerfen, können Wildschweine diese Lebensmittel fressen und sich möglicherweise mit dem Erreger infizieren. Daher gehören Essensreste immer in einen geschlossenen Müllbehälter.

Epidemien führen zu hohen Tierverlusten: Auch wenn nur wenige Individuen betroffen sind, muss in der Regel der gesamte Bestand getötet werden. Das bedeutet viel Leid für die Tiere und einen großen wirtschaftlichen Schaden für den Landwirt. Heike Kreutz, aid

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

BGH-Grundsatzurteil: Kein drittes Geschlecht im Geburtenregister gestattet

Kinder: Viele Herzmuskelentzündungen werden häufig nicht rechtzeitig erkannt

Jetzt News lesen

Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR