• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coli-Bakterien im Trinkwasser von Potsdam

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juli 2011
in News
Teile den Artikel

Coli-Bakterien im Trinkwasser von Potsdam nachgewiesen

14.07.2011

Die Gesundheitsbehörden teilten mit, dass im Potsdamer Trinkwasser gefährliche Coli-Bakterien nachgewiesen wurden. Bis auf weiteres sollen die Bürger in Potsdam auf den Genuss von Leitungswasser verzichten, appelliert ein Sprecher der Stadtverwaltung Potsdam.

In dem Trinkwassernetz der Stadt Potsdam wurden für die Gesundheit gefährliche Coli- Bakterien nachwiesen. Die Bakterien wurden bei einer Wasserprobe von Bebauungen im Stadtteil Babelsberg entdeckt, wie die Behörden mitteilten. Aus diesem Grund sollten die Bürger der Stadt es vermeiden, Trinkwasser aus dem Wasserhahn zu trinken. Diese gelte insbesondere für Anwohner der Gebiete zwischen Rudolf-Breitscheidt-Straße, Plantagenstraße, Behringstraße sowie der Karl-Marx-Straße. Hier sind die Bürger bis auf weiteres dazu aufgefordert, dass Leitungswasser nicht zu trinken. Um das Wasser zur Zubereitung von Essen und Trinken verwendet, sollte das Wasser mindestens 3 Minuten lang kochen. Auch das Wasser zum Zähneputzen sollte diese Prozedur durchlaufen. Alternativ bietet es sich an, Wasser aus dem Supermarkt zu kaufen.

Einige Bürger fragen sich nun, ob es sich bei dem Bakterium um den EHEC Keim handelt. Das schließt aber der Amtsarzt des städtischen Gesundheitsamtes, Dr. med. Ronny Möckel aus. Es sei „absolut ausgeschlossen, dass es sich um den EHEC Erreger handelt“, sagte der Mediziner. Die Kontaminierung könne nicht aufgrund menschlicher Fäkalien zustande kommen sein. "Das Problem ist ein Problem der Leitungen und nicht des Wassers an sich."

Sehr wahrscheinlich könne es bereits am kommenden Samstag eine Entwarnung geben, sagte der Arzt gegenüber „Radio RTL“. Auf jeden Fall könne man bis dahin „die Gefährdungssituation konkretisieren“. Bereits Donnerstagsnacht hatten die Wasserwerke damit begonnen, mit Spülmaßnahmen die Bakterien auszuspülen. Dabei werden die Rohre gespült, da man davon ausgeht, dass sich die Bakterien dort festgesetzt haben.

Escherichia coli (E. Coli) Bakterien sind Keime die bei Tieren und Menschen im Darm vorkommen. Bestimmte Stämme der E.coli Bakterien sind Auslöser von Durchfall-Erkrankungen und Darmentzündungen. Erste Symptome sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Durchfall. (sb)

Bild: Sebastian Karkus / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Adenoviren von Affen auf Menschen übertragen

Rückenschmerzen durch Schulranzen

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR