• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Minzöl wirksam gegen Kopfschmerzen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
31. Januar 2012
in News
Teile den Artikel

Minzöl als pflanzlicher Wirkstoff gegen Kopfschmerzen

Kopfschmerzen können sich in ihrer Intensität, Lokalisierung und Dauer stark unterscheiden und durch verschiedenste Ursachen ausgelöst werden. Oft greifen die Betroffenen vorschnell zu Schmerztabletten, die jedoch unter Umständen auch keine Hilfe bedeuten und darüber hinaus bedenkliche Nebenwirkungen mit sich bringen können.

Als natürliche Alternative zu den Kopfschmerztabletten empfiehlt Johannes Gottfried Mayer von der Forschergruppe Klostermedizin daher Minzöl. Das pflanzliche Extrakt bringe deutlich geringer Nebenwirkungsrisiken mit sich und habe annähernd die gleiche Wirkung wie Paracetamol und Co, berichtete der Experte gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“.

Krampflösende und schmerzstillende Wirkung aus der Naturheilkunde
Nach Ansicht von Johannes Gottfried Mayer sind längst nicht bei allen Kopfschmerzen Tabletten notwendig, zumal die unterschiedlichen Wirkstoffe bei häufigerem Gebrauch teilweise erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen können. Auch bestehe das Risiko, dass „die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln wiederum zu Kopfschmerzen“ führe, warnte der Experte von der Forschergruppe Klostermedizin. Laut Johannes Gottfried Mayer dienen unterschiedliche Arten der Minze in der Naturheilkunde seit Jahrtausenden als Hausmittel bei Kopfschmerzen. Dem Fachmann zufolge besitzen verschiedene Pflanzenarten „ätherisches Öl mit einem hohen Anteil an Menthol“, welches eine kühlende, krampflösende und schmerzstillende Wirkung habe. „Den mit Abstand höchsten Anteil“ des Menthols „hat die Pfefferminze“, betonte Mayer.

Minzöl entfaltet ähnliche Linderung wie Paracetamol
Die pflanzlichen Öle sollten bei Kopfschmerzen „äußerlich angewandt“ werden, indem sie „in die Schläfen, Stirne oder im Nacken eingerieben“ werden, erläuterte der Johannes Gottfried Mayer. Auf diese Weise entfaltet das Minzöl bei Kopfschmerzen laut Aussage des Experten nahezu die gleiche Wirksamkeit wie Paracetamol. Das Öl ist als mit Wasser und Alkohol verdünntes Extrakt in kleinen Fläschchen oder als Roll-on erhältlich, so Mayer weiter. Trotz der äußerst positiven Wirkung des Minzöls bei Kopfschmerzen hat jedoch auch diese pflanzliche Behandlungsmethode ihre Nachteile. Denn bei Kindern im Alter unter sechs Jahren dürfe das Minzöl nicht angewendet werden, da Krämpfe in den Atemwegen und Asthma ähnlichen Anfälle die Folge sein könnten, warnte der Fachmann von der Forschergruppe Klostermedizin. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Eukalyptusöl bei Erkältungen wirksam
Kopfschmerzen, vom Hinterkopf ausstrahlend
Kopfschmerzen vom Nacken ausgehend
Nacken- und Kopfschmerzen deuten auf Migräne hin
Unterschiedliche Symptome der Migräne
Mit Naturheilkunde gegen Kopfschmerzen und Migräne
Lebensstil Ursache für Kopfschmerzen und Migräne?

Bild: Rock / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Massage heilt das verletzte Muskelgewebe

Hoher Salzgehalt in Fertiggerichten

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR