• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Natürliche Geranienextrakte inaktivieren HIV-1

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
31. Januar 2014
in News
Teile den Artikel

Geranienextrakte könnten eine Ergänzung zu bereits etablierten Anti-HIV-Therapien sein

31.01.2014

Bestimmte Geranienextrakte bewirken eine Inaktivierung des HI-Virus Typ 1 und hemmen dadurch seine Vermehrung. Das berichten Forscher des Helmholtz Zentrums München (HMGU) im renommierten Fachjournal „PLOS ONE“. Damit ist das Wurzelextrakte der Heilpflanze Pelargonium sidoides möglicherweise eine Alternative zu bereits etablierten Medikamenten gegen AIDS. Vor allem Menschen in Regionen, in denen kaum konventionelle Anti-HIV-1-Medikamente zur Verfügung stehen, könnten vom Geranienextrakt profitieren. Seine Herstellung sei einfach und die Haltbarkeit hoch, schreiben die Forscher.

Geranienextrakte verhindern das Eindringen von HIV in Wirtszellen
Ein Team um Dr. Markus Helfer und Prof. Dr. Ruth Brack-Werner vom Institut für Virologie am sowie Prof. Dr. Philippe Schmitt-Kopplin von der Abteilung Analytische Biogeochemie am analysierte die antivirale Wirkung der Geranienextrakte in Zellkulturen. Dabei entdeckten die Forscher, dass die pflanzlichen Substanzen die Blut- und Immunzellen vor einer HIV-1-Infektion schützen, indem sie das Anlagern der Viren an die Wirtszellen blockieren. Auf diese Weise wird ein Eindringen der HI-Viren verhindert. Die antivirale Wirkung der Geranienextrakte ist auf sogenannte Polyphenole zurückzuführen. Wie dir Forscher berichten, sind isolierte Polyphenolmischungen hochwirksam gegen das HI-Virus vom Typ 1. Im Vergleich zum groben Extrakt sind sie zudem schonender für die Zellen.

„Unsere Ergebnisse zur anti-HIV-1-Wirkung von Pelargonium sidoides liefern die ersten Hinweise, dass Geranienextrakte genutzt werden können, um eine neuartige, wissenschaftlich fundierte Pflanzenmedizin gegen HIV-1 zu entwickeln“, erläutert Brack-Werner, Leiterin der Arbeitsgruppe. „Da Pelargonium-sidoides-Extrakte das Virus auf eine Art und Weise angreifen, die sich von allen bisher klinisch eingesetzten Medikamenten gegen HIV-1 unterscheidet, wäre eine solche Phytomedizin eine wertvolle Ergänzung zu den bereits etablierten Anti-HIV-Therapien.“ Vor allem in Regionen „mit beschränktem Zugang zu konventionellen Anti-HIV-1 Medikamenten“ könnten die Patienten von den pflanzlichen Substanzen profitieren, „da sie einfach herzustellen und sehr haltbar sind“, so Brack-Werner. Um die Wirksamkeit der Geranienextrakte gegen HIV im menschlichen Körper zu bestätigen, sind weitere Untersuchungen notwendig.

Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind weltweit über 35 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Das HI-Virus Typ 1 gilt als Haupterreger. Häufig wird die Erkrankung erst sehr spät diagnostiziert, da sie über Jahre ohne eindeutige Symptome verlaufen kann. (ag)

Bild: Lilo Kapp / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Überleben bei Krebs vom Wohnort abhängig

Neues Zentrum für sexuelle Gesundheit

Jetzt News lesen

Sauerkraut in einer Schale und zwei Kannen mit Sauerkrautsaft.

Sauerkrautsaft: Diese Gesundheitsvorteile lassen sich erwarten

27. Juli 2025
Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

27. Juli 2025
Frau wird mit Reiki behandelt.

So wirksam ist Reiki gegen Ängste

27. Juli 2025
Salbei auf einem Holztisch

Demenz: Drei Heilpflanzen stärken das Gedächtnis besonders effektiv

26. Juli 2025
Verbitterte Menschen geben anderen die Schuld an ihrem Leid.  (Bild: fotopro/fotolia.com)

Omega-3 senkt nachweislich aggressives Verhalten

26. Juli 2025
Das Wort "Gluten" in Mehl geschrieben und durchgestrichen.

Ernährung: Glutenverzicht schadet der Darmflora

26. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR