• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Umfrage: Massage lindert Schmerzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. Februar 2013
in News
Teile den Artikel

Rund 80 Prozent der Umfrageteilnehmer berichten von einer Linderung der Beschwerden nach einer Massage

13.02.2013

Fast jeder zweite Deutsche beklagt Rückenschmerzen. Um die Schmerzen zu lindern, gehen viele Betroffene zur klassischen Massage. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungs- und Forschungsinstituts GfK im Auftrag der „Apotheken Umschau“ haben aus Schmerz- bzw. medizinischen Gründen drei von zehn Befragten eine Massage in Anspruch genommen. 77 Prozent gaben an, dadurch eine nachhaltige Verbesserung der Symptome erreicht zu haben.

Zwar kann die Studie nicht nachweisen, dass auch objektiv die Gründe für die Beschwerden verflogen sind, allerdings gaben die Meisten an, subjektiv nach der Massage nachhaltig unter weniger Schmerzen zu leiden.

Gegenüber der Umschau bestätigt Physiotherapeutin Ina Wolff die Umfrageergebnisse. „Klassische Massage therapiert jegliche Muskelverspannung. Auf die Psyche wirkt sie beruhigend, manchmal verstärken Wärmepackungen noch den Effekt“.

Neben der klassischen Massage können auch Lymphdrainagen, traditionelle Thai-Massagen oder manuelle Therapien der Osteopathie Rücken- oder Kreuzschmerzen lindern. Nach ein oder mehreren Sitzungen können die Lymphe wieder fließen und Verspannungen wurden gelockert. „Allerdings sollte den Ursachen nachgegangen werden, sonst sind die Verspannungen schnell wieder da“, gibt Dr. Andreas Marquardt zu bedenken. Eine Massage kann nur symptomatisch lindern, so der Experte. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährliches Corona-Virus in Großbritannien

Schlechtere Leistungen bei früher Aufteilung

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR