• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schulterschmerzen oft in der Nacht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. April 2013
in News
Teile den Artikel

Schulterschmerzen meist in der Nacht: Nächtliches Leiden kann viele Ursachen haben

12.04.2013

Einschlafen und mitten in der Nacht durch quälende Schmerzen in Arm, Schulter und Nacken aufwachen – darunter leidet jeder zehnte Deutsche. Betroffene, die es besonders schlimm erwischt hat, finden nachts oft gar keine Ruhe mehr. In manchen Fällen führt der dauerhafte Schlafmangel zu Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen oder gar Depressionen. Fachärzte vom orthonet-NRW, einem Zusammenschluss niedergelassener Orthopäden in Nordrhein-Westfalen, empfehlen bei häufig auftretenden Schulterschmerzen ausführliche Untersuchungen beim Orthopäden, um Ursachen zu ergründen.

„Es gibt viele Erkrankungen, die Schulterleiden auslösen. Meist treten die Beschwerden nachts auf, weil sich der Spalt im Schultergelenk durch Verkalkungen, Sehneneinrisse oder das sogenannte Engpass-Syndrome verkleinert. Dadurch entsteht Druck auf Nerven sowie Schulterweichteile und lässt Betroffene vor Schmerzen aufschrecken“, erläutert Dr. Wolfgang Mertens, praktizierender Orthopäde und Vorstandsmitglied des orthonet-NRW. Hinzu kommt, dass Muskeln und Sehnen ab dem 40. Lebensjahr verschleißen und Schulterprobleme vermehrt auftreten. Arbeiten und Sportarten wie Golf und Tennis, bei denen Arme häufig Über-Kopf genommen werden, belasten Schultern zusätzlich. „Tagsüber verschwinden Beschwerden oft, denn dann hängen die Arme kiloschwer am Körper herunter, vergrößern den Gelenkspalt und verringern somit den Druck in der Schulter“, erklärt Dr. Mertens. Doch der Schmerz in der Nacht bleibt.

Um den Ursachen auf die Spur zu kommen, setzen Orthopäden eine umfassende körperliche Untersuchung der Schulter ein und begutachten gegebenenfalls mit Ultraschall, Röntgen oder Kernspintomographie das Gelenk. Oft hilft Leidgeplagten schon eine konservative Behandlung mit Medikamenten, Injektionen und Bewegungstherapie. Bringen diese Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg, lässt sich eine Operation meist nicht umgehen. In der Regel schafft jedoch ein minimalinvasiver Eingriff zuverlässig Abhilfe und setzt den nächtlichen Schmerzattacken ein Ende. Wer früh genug einen Orthopäden aufsucht, kommt häufig um eine OP herum. Ein gezieltes Schultertraining trägt zur sanften Therapie bei. Um herauszufinden, welche Erkrankung den Nachtschmerz verursacht, begeben sich Orthopäden auf Ursachenforschung und helfen, Schulterschmerzen zu vertreiben und dauerhaft für Beschwerdefreiheit zu sorgen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vogelgrippe Erreger hat Peking erreicht

Kinder leiden an Rückenschmerzen durch Schulranzen

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR