• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zu viele Verschreibungen von Opioiden

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
31. Mai 2013
in News
Teile den Artikel

Arthrose- und Rückenschmerzen werden zu oft Opioide verschrieben

31.05.2013

Arthrose- und Rückenschmerzen werden deutlich zu häufig mit Opioiden wie beispielsweise Morphium behandelt, erläuterte der Leiter der Schmerzmedizin am Bochumer Universitätsklinikum Bergmannsheil, Professor Christoph Maier, im Interview mit der „Apotheken Umschau“. Durch die Verabreichung der starken Schmerzmittel drohe den Betroffenen unter Umständen sogar eine Verschlechterung ihres Zustandes.

Heute verschreiben Ärzte rund doppelt so viele Opioide gegen Schmerzen wie noch vor 10 Jahren, berichtet der Schmerzmediziner. Zwar habe es tatsächlich einen Nachholbedarf insbesondere bei Krebspatienten gegeben, doch profitieren diese von dem vermehrten Einsatz der Opioide kaum. Die Steigerung sei vielmehr auf die zunehmende Verwendung der Schmerzmittel im Rahmen der Behandlung von Rücken- und Arthrose-Schmerzen zurückzuführen. Für Professor Maier ein Anlass zu heftiger Kritik an der Verschreibungspraxis bei den Opioiden. Denn „im Extremfall verschlimmern die Opioide sogar die Schmerzen und führen zu einer Abhängigkeit“, erläuterte Maier. Um sicherzugehen, dass der eigene Arzt die notwendige Erfahrung für die Behandlung der Schmerzen hat, sollten Patienten bei der Arztwahl auf die Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“ achten, welche nur Fachärzte nach einer zwölfmonatigen Fortbildung führen dürfen, berichtet der Experte. Die Bezeichnung Schmerztherapeut sei hingegen nicht geschützt.

Umstrittener Einsatz von Schmerzmitteln
Die Behandlung von Schmerzen mit Schmerzmittel ist allgemein umstritten, da diese oftmals recht leichtfertig eingesetzt werden und erhebliche Nebenwirkungen drohen. Dies gilt sowohl für die freiverkäuflichen als auch für die Verschreibungspflichtigen Schmerzmittel. Die vielfach angewandte Eigentherapie von Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen mit den freiverkäuflichen Arzneien ist hier besonders kritisch zu bewerten. Nicht nur, weil erhebliche Nebenwirkungen und Fehler bei der Dosierung drohen, sondern auch weil keine ärztliche Diagnose der Schmerzen erfolgt und so möglicherweise schwerwiegende Erkrankungen als Auslöser der Beschwerden unentdeckt bleiben.

Gerhard Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie, hat in der Vergangenheit bereits mehrfach auf die Risiken der freiverkäuflichen Schmerzmittel hingewiesen und dabei auch deutlich gemacht, dass alle diese Medikamente in Enzymsysteme eingreifen, die der Körper für zahlreiche regulierende Mechanismen wie zum Beispiel für den Salz- und Flüssigkeitshaushalt der Niere braucht. Statt der Arzneien können dem Experten zufolge auch alternative Behandlungsformen aus der Naturheilkunde eine deutliche Linderung der Schmerzen bewirken. Ein Kältepad oder Pfefferminzöl auf die Schläfen helfe gegen allgemeine Kopfschmerzen, Entspannungsmethoden und Akupunktur können gegen Spannungskopfschmerz eingesetzt werden, Bio-Feedback-Verfahren und viel Bewegung verspreche Abhilfe bei Migräne. (fp)

Bild: Sara Hegewald / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Osteopathen lösen auf sanfte Weise Blockaden

Arbeitslosigkeit macht krank: Sport hilft

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR