• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schönheitsoperationen an Brüsten und Augenlidern

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Schönheitsoperationen an Brüsten und Augenlidern am häufigsten

14.06.2013

Brustvergrößerung, Lidstraffung und Fettabsaugung waren im Jahr 2011 die am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen in Deutschland. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) unter ihren Mitgliedern.

Plastische Chirurgie beinhaltet mehr als nur Schönheitsoperationen
Die DGPRÄC zählte bei 885 in Deutschland tätigen Fachärzten für Plastische Chirurgie insgesamt 138.500 ästhetisch-plastische Eingriffe – dies entspricht etwa einem Drittel der gesamten plastisch-chirurgischen Eingriffe. Darüber hinaus kommen noch fast 132.000 Faltenunterspritzungen mit Botulinumtoxin, Hyaluronsäure und anderen Präparaten hinzu. Am Gesamtvolumen der plastisch-chirurgischen Operationen sei der Anteil der sogenannten Schönheitsoperationen mit 30 Prozent nur leicht gestiegen. Der Präsident der DGPRÄC, Prof. Peter M. Vogt, betont daher: „Dies zeigt sehr deutlich, dass die Plastische Chirurgie mehr als ,Schönheitschirurgie’ beinhaltet und die Ästhetische Chirurgie als eine der vier Säulen des Faches lediglich einen Teil des breiten Spektrums darstellt.“ Bei den anderen drei Säulen handelt es sich um die Rekonstruktive (wiederherstellende) Plastische Chirurgie, die Handchirurgie und die Verbrennungschirurgie.

Männer lassen eher selten korrigieren
Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich wesentlich mehr Frauen als Männer unters Messer legen. Laut Angaben der DGPRÄC waren Männer nur bei Haartransplantationen, Ohr- und Kinnkorrekturen in der Überzahl. Dies darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass der Anteil der Männer, die sich für eine Schönheitsoperation entscheiden, immer größer wurde. So hat sich nach Angaben der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie in Deutschland (GÄCD) deren Zahl mehr als verdoppelt. Die Unter-18-Jährigen, die lediglich einen Anteil von 1,3 Prozent ausmachen, stellen ein verschwindend kleines Phänomen dar. Prof. Vogt erklärte: „Die mit Abstand meisten OPs sind dabei Ohrkorrekturen – andere Eingriffe kommen kaum vor.“ Zu dem männlichen Anteil analysierte der Experte: „Die Statistik bildet deutlich die Problemzonen des Mannes ab – Haarausfall, abstehende Ohren, ein wenig markantes Kinn.“

Massenhaftes Faltenunterspritzen
Es wurde zwar auch festgestellt, dass den „klassischen“ operativen Eingriffen fast ebenso viele Faltenunterspritzungen gegenüber stehen, aber die Aussagekraft solcher Zahlen wird als eher gering eingeschätzt. Prof. Vogt dazu: „Zum einen kommt die hohe Zahl dadurch zustande, dass Botulinumtoxin und Hyaluronsäure regelmäßig nachgespritzt werden müssen“ und „Außerdem bieten viele andere Arztgruppen ebenfalls Unterspritzungen an, so dass die Gesamtzahl mit Sicherheit deutlich größer ist. Selbst Heilpraktiker und Kosmetiker unterspritzen heute schon Falten, wobei Kosmetiker dazu nicht befugt sind.“ Bei den Faltenunterspritzungen ist nur etwa jeder zehnte ein Mann. In Großbritannien mussten laut einer aktuellen Umfrage der „British Association of Aesthetic Plastic Surgeons” (BAAPS) bereits 69 Prozent der Plastischen Chirurgen die Komplikationen externer Faltenunterspritzungen korrigieren. Vor allem unqualifizierte Anwender seien dafür verantwortlich. Grundsätzlich ist der Gesamtanteil der Frauen in Deutschland, die sich für derartige Behandlungen entscheiden, relativ gering. So hatte das Marktforschungsunternehmen GfK im Auftrag der „Apotheken Umschau“ herausgefunden, dass sich bisher lediglich etwas mehr als ein Prozent der deutschen Frauen mit Botox zur Glättung ihrer Falten behandeln lassen.

Unterschiede bei der Intimchirurgie
Wie bereits vermutet, ergab die Umfrage beim Thema Intimchirurgie, dass die Penis-Korrektur mit rund 150 Eingriffen eher ein Randthema ist. Die DGPRÄC hatte bereits vor längerer Zeit den angeblichen „Trend“ zur Penisverlängerung kritisch hinterfragt. Ganz anders jedoch bei der weiblichen Intimchirurgie. Von den insgesamt 138.500 Schönheitsoperationen, die die Befragten vornahmen, waren auch mehr als 5.400 Schamlippenkorrekturen. Dies sei ein Hinweis darauf, dass solche Eingriffe „in der Mitte der Gesellschaft angekommen“ seien. Prof. Vogt gibt aber zu bedenken: „Wir werden darüber diskutieren müssen, wie man mit dem Thema umgeht. In vielen Fällen sind die Eingriffe notwendig, etwa bei stark vergrößerten, schmerzhaften Schamlippen. Aber natürlich sorgt die starke mediale Aufmerksamkeit auch dafür, dass viele Frauen ihre Schamlippen nicht mehr als ,schön‘ empfinden.“ (sb)

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Keimbefall im Uniklinik Münster: Baby erkrankt

Menopause durch Männer-Vorlieben ausgelöst

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR