• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wegen Listerien Rückruf von Käse-Sorten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. März 2014
in News
Teile den Artikel

Käsehersteller ruft ganze Produktgruppen wegen Listerien zurück

23.03.2014

Nachdem der Käsehersteller Bergpracht Milchwerk bereits vor einigen Tagen eine Rückrufaktion gestartet hatte, wurde diese nun ausgeweitet. Verschiedene Käseprodukte könnten Listerien enthalten, die grippeähnliche Symptome oder Durchfall verursachen. Unter anderem Aldi wird von dem Unternehmen beliefert.

Ausweitung der Rückrufaktion
Das baden-württembergische Unternehmen Bergpracht Milchwerk hat eine vor wenigen Tagen gestartete Rückrufaktion erheblich ausgeweitet. Wie es von dem Käsehersteller heißt, würden vorsorglich und aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Produktgruppen Weißschimmelkäse, Weichkäse mit Blauschimmel, Weichkäse mit Zutaten und Halbfester Schnittkäse mit Weißschimmel zurückgerufen. Wie die Firma in Tettnang am Bodensee mitteilte, könnten die Packungen Listerien enthalten, die grippeähnliche Symptome oder Durchfall verursachen, in seltenen Fällen sogar mit tödlichen Folgen. Die Produkte, die in den Groß- und Einzelhandel gelangt seien, tragen die Veterinärkontrollnummer DE-BW 077-EG.

Verkaufspreis wird zurück erstattet
Das Unternehmen hatte in den vergangenen Tagen zunächst nur 150-Gramm-Packungen von „Bioland Bio Hofkäse“ sowie „Unsere Heimat Hofkäse“ vom Markt genommen. Die nun zurückgerufenen Sorten, einschließlich ihres Mindesthaltbarkeitsdatums, lassen sich auf der Internetseite der Firma nachlesen (www.bergpracht.de). Nun sind zusätzlich zahlreiche Käsesorten der Bergpracht, Tettnanger, Alpenmark, Omira, dennree, Heirler, Von Hier, Fiori, Bayernland, Cheeseland und Unsere Heimat von dem Rückruf betroffen. Unter anderem beliefert Bergpracht Teile der Supermarkt-Kette Aldi Süd und den Lebensmittel-Einzelhandel. Wie es von dem Unternehmen heißt, wird den Käufern der betroffenen Produkte der Verkaufspreis erstattet, wenn sie diese zurückbringen. Dies auch ohne Vorlage des Kassenbons. "Es ist nicht auszuschließen, dass die betroffenen Produkte Bakterien der Art Listeria monocytogenes enthalten. Dieser Keim kann zu schweren Erkrankungen mit grippeartigen Symptomen führen und in seltenen Fällen auch einen tödlichen Verlauf nehmen", wie es auf Website des Unternehmens heißt.

Schwangere haben erhöhtes Risiko
Bei Listerien handelt es sich um Bakterien, die unter Umständen die gefährliche Krankheit Listeriose auslösen können. Diese, seit 2001 in Deutschland meldepflichtige Infektionskrankheit, betrifft vor allem Menschen die über eine schlechte körperliche Abwehr verfügen. Zudem haben schwangere Frauen ein etwa 12-fach erhöhtes Risiko, daran zu erkranken. Der Krankheitsverlauf ist dem einer Grippe ähnlich. So leiden Erkrankte zunächst an Durchfall und heftigen Bauchschmerzen und später oft auch unter Fieber, starken Kopfschmerzen oder gar Lähmungen und Benommenheit. Da zwischen Infektion und Erkrankung bis zu zwei Monaten vergehen können, ist die Diagnose einer Listeriose manchmal schwierig. Daher sollten die beschriebenen Symptome ernst genommen werden. Bei erfolgtem Nachweis erfolgt eine Behandlung mit Antibiotika. (ad)

Bild 1: Hersteller
Bild 2: Sebastian Karkus / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Burnout vor 100 Jahren als Neurasthenie bezeichnet

Forschung: Stress macht Frauen unfruchtbar

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR