• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Homöopathie als Alternative zu Antibiotika

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. April 2014
in News
Teile den Artikel

Heute, am 1. April wird Prof. Dr. Michael Frass, Medizinische Universität Wien, im Europäischen Parlament über Homöopathie als Alternative zu Antibiotika sprechen. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung:

01.04.2014

Das Problem der Antibiotika ist einerseits die zunehmende Resistenzbildung gegen Keime, andererseits wird aber auch das zugrunde liegende Problem einer Infektion, nämlich die Sanierung des Terrains nicht erreicht. Als weiteres Problem ergibt sich, dass beispielsweise 90 Prozent aller Infektionen der oberen Atemwege virusbedingt sind, jedoch 75 Prozent aller Antibiotika für Infektionen der oberen Atemwege verschrieben werden. Mehrere Arbeiten in der Homöopathie zeigen einerseits, dass Homöopathie zumindest gleichwertig ist wie Antibiotika und andererseits, dass Homöopathie bei Erkrankungen, die üblicherweise mit Antibiotika behandelt werden, effektiv ist.

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Gebrauch der Homöopathie als Alternative zu Antibiotika wurden vor allem bei Infektionen der Atemwege und bei Mittelohrentzündungen durchgeführt. Eine internationale Beobachtungsstudie mit 500 Patienten mit Beschwerden des oberen oder unteren Respirationstrakts oder Ohrbeschwerden zeigte, dass 83 Prozent der Patienten mit Homöopathie eine Verbesserung erfuhren im Gegensatz zu 68 Prozent mit konventioneller Medikation. Auch hatten die homöopathisch behandelten Patienten eine schnellere Erleichterung der Beschwerden (67,3 Prozent) als die konventionell behandelten (56,6 Prozent). Mehrere randomisierte Placebo-kontrollierte doppelblinde klinische Studien mit 100 bis 200 Patienten belegen die Effektivität der Homöopathie bei Krankheitsbildern, die meist mit Antibiotika behandelt werden, etwa akute oder chronische Sinusitis, Bronchitis und Mittelohrentzündungen. (pm)

Studienübersicht:
• Riley D, Fisher M, Sigh B, Haidvogl M, Heger M (2001). Homeopathy and conventional medicine: An outcomes study comparing effectiveness in a primary care setting. Journal of Alternative and Complementary Medicine, 7:149–159

• Friese K-H, Zabalotnyi DI (2007). Homeopathy in acute rhinosinusitis. A double-blind, placebo controlled study shows the efficiency and tolerability of a homeopathic combination remedy. HNO, 55:271–277

• Weiser M, Clasen B (1994). Randomized, placebo-controlled, doubleblind study of the clinical efficacy of the homeopathic Euphorbium compositum-S nasal spray in cases of chronic sinusitis. Forschende Komplementärmedizin, 1:251–259

• Diefenbach M, Schilken J, Steiner G, Becker HJ (1997). Homeopathic therapy in respiratory tract diseases. Evaluation of a clinical study in 258 patients. Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 73:308–314

• Zabolotnyi DI, Kneis KC, Richardson A, Rettenberger R, Heger M, Kaszkin-Bettag M, Heger PW (2007). Efficacy of a complex homeopathic medication (Sinfrontal) in patients with acute maxillary sinusitis: a prospective, randomized, double-blind, placebo-controlled, multicenter clinical trial. Explore (NY), 3:98–109

• Iris R. Bell, MD, PhD, USA; Nancy N. Boyer, RN, NP, PA-C, USA (2013). Homeopathic Medications as Clinical Alternatives for Symptomatic Care of Acute Otitis Media and Upper Respiratory Infections in Children. Glob Adv Health Med.;2(1):32-43.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lippenherpes rechtzeitig behandeln

7 statt fünf Portionen Obst und Gemüse

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR