• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds rechtmäßig

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Krankenkassen haben keinen Anspruch auf nachträgliche Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds

21.05.2014

Das Bundessozialgericht hat die Rechtmäßigkeit der Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für die Jahre 2009 bis 2012 bestätigt und damit die Klage mehrerer Krankenkassen zurückgewiesen. Diese „haben nach der Entscheidung des 1. Senats des Bundessozialgerichts (…) keinen Anspruch auf höhere Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für die Jahre 2009 bis 2012“, so die Mitteilung des Gerichts.

Bundessozialgericht beurteilt Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für rechtmäßig
Seit dem Jahr 2009 erhalten die gesetzlichen Krankenversicherungen Zuweisungen aus dem – vor allem mit Krankenversicherungsbeiträgen finanzierten – Gesundheitsfonds, um ihre Ausgaben zu decken (Umfang im Jahr 2010 mehr als 170 Milliarden Euro), berichtet das Bundessozialgericht. Diese „Zuweisungen berücksichtigen alters-, geschlechts- und risikobezogene Unterschiede in der Versichertenstruktur, um Chancengleichheit bei der Gewinnung Versicherter zu gewährleisten und Anreizen zu einer Risikoselektion entgegenzuwirken“, so das Gericht weiter. Hiergegen hatte unter anderem die Techniker Krankenkasse (TK) geklagt, da ihrer Ansicht nach bei der Festsetzung der Zuweisungen Rechts- und Datenbasis unzureichend war.

Mit ihrer Auffassung konnten sich die klagenden Krankenkassen (TK, AOK Bayern, AOK Nordost, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Bosch BKK, BAHN-BKK) in zehn Revisionsverfahren nicht durchsetzen und blieben am Ende auch vor dem Bundessozialgericht erfolglos. Dies hat nun entschieden, „dass das Ausgleichsverfahren insgesamt rechtmäßig“ und „insbesondere die Rechts- und Datenbasis für das Jahr 2009 hinreichend“ ist. Die vom Bundesversicherungsamts (BVA) festgelegten Zuweisungen seien somit nicht zu beanstanden und die Krankenkassen können nachträgliche auf keine zusätzlichen Mittel hoffen.

Auch die in drei weiteren Verfahren vorgebrachte Forderung auf höhere sogenannte „Konvergenzzuweisungen“ für die Jahre 2009 und 2010 wies das Gericht zurück. Hier ist die „Auffassung der klagenden Krankenkassen, dass bei der Bestimmung der Zuweisungen die Morbiditätsinformationen der Versicherten des jeweiligen Landes zu berücksichtigen seien, unzutreffend“, so die Mitteilung des Bundessozialgerichts. Insgesamt wurden die Entscheidungen des Bundessozialgerichts durch den BVA-Präsidenten Dr. Maximilian Gaßner ausdrücklich begrüßt. „Die Entscheidungen bestätigen die bisherige Zuweisungspraxis des Bundesversicherungsamtes und führen somit zu Rechtssicherheit für das Zuweisungssystem“, betonte der Präsident des Bundesversicherungsamtes. Wäre das Urteil des Gerichts anders ausgefallen, hätte vermutlich das gesamt Zuweisungssystem des Gesundheitsfonds überarbeitet werden müssen, was in den kommenden Jahren erneute Unsicherheiten mit sich gebracht hätte. (fp)

Bildquelle: GG-Berlin / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Facebook startet Portal gegen Mobbing

Die besten Sommer-Tipps vom Augenarzt

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR