• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die AOK erhebt erstmals einen Zusatzbeitrag

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

AOK Plus wird Zusatzbeitrag erheben

21.06.2014

Im kommenden Jahr müssen gesetzlich Versicherte der Krankenkasse AOK Plus in Sachsen und Thüringen zum ersten Mal einen Zusatzbeitrag zahlen. Doch wie die Krankenkasse am Freitag in Dresden mitteilte, werden die Mitglieder trotzdem weniger zu zahlen haben als bisher.

AOK Plus erhebt im kommenden Jahr erstmals Zusatzbeitrag
Im kommenden Jahr kommt auf die Versicherten der AOK Plus in Sachsen und Thüringen erstmals ein Zusatzbeitrag zu. Trotzdem werden die Krankenkassen-Mitglieder weniger zu zahlen haben als bisher. „Insgesamt fällt der Beitrag niedriger aus als jetzt“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats, Iris Kloppich am Freitag in Dresden. Der Beitragssatz sinkt 2015 wegen der Gesundheitsreform generell von 15,5 auf 14,6 Prozent. Doch die Versicherungen können nach der neuen Regelung vom Einkommen abhängige prozentuale Zusatzbeiträge erheben.

Mitglieder werden weniger zahlen als bisher
Laut AOK Plus wird der künftige Beitrag mehr als 14,6 Prozent, jedoch weniger als die derzeitigen 15,5 Prozent betragen. Die Krankenkasse mit rund 2,7 Millionen Mitgliedern in Sachsen und Thüringen ist mit einem Versicherten-Anteil von fast 50 Prozent in Sachsen Marktführer. Für das kommende Jahr sieht sich die Kasse gut gerüstet: „Wir haben ein solides finanzielles Fundament.“ Die AOK Plus schloss eigenen Angaben zufolge das Geschäftsjahr 2013 mit einem Plus von mehr als 200 Millionen Euro ab. Die Kasse ist mit rund 140 Filialen in beiden Freistaaten vertreten und beschäftigt rund 6.500 Menschen.

Die AOK plus wird bei weitem nicht die einzige Kasse bleiben, die einen Zusatzbeitrag verlangen wird. Daher raten Experten: "Erst einmal abwarten und schauen, wie sich die Lage weiter verändert. Ein Wechsel ist dann immer noch möglich".

Vor allem Krankenhausausgaben sind gestiegen
Insgesamt nahmen die Versicherten Leistungen für rund 8,2 Milliarden Euro in Anspruch. Das waren 6,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei stiegen vor allem die Krankenhausausgaben um 3,5 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. Erst kürzlich hatten Experten davor gewarnt, dass Kassen Einsparmöglichkeiten bei Kliniken in den Vordergrund rücken könnten. So warnte etwa der SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach vor zu starken Einsparungen bei den Krankenhäusern. Gegenüber der „Münsterschen Zeitung“ meinte er: „Die Kliniken dürfen nicht zur Sparbüchse werden.“ (ad)

Bild: Thomas Siepmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Blutkrebs: Zufallsdiagnose Leukämie

Studie: Chronischer Stress führt zum Herzinfarkt

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR