• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ebola-Epidemie in Westafrika „außer Kontrolle“

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Ebola-Epidemie in Westafrika „außer Kontrolle“

30.06.2014

Die Ebola-Epidemie in Westafrika breitet sich immer weiter aus, bereits über 360 Tote sind zu beklagen. Experten bezeichnen die Lage bereits „außer Kontrolle“. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Sierra Leone warnte, es sei ein „schweres Verbrechen“ Infizierte aufzunehmen.

Infizierten keine Zuflucht gewähren
Seit Monaten wütet in mehreren Ländern Westafrikas eine Ebola-Epidemie. Seit Februar seien laut einer Meldung der digitalen Tageszeitung „Neues aus Braunschweig“ in Guinea, Liberia und Sierra Leone beim größten je verzeichneten Ebola-Ausbruch bereits über 360 Menschen ums Leben gekommen. Dem Bericht zufolge hat das Gesundheitsministerium von Sierra Leone davor gewarnt, Patienten, die mit dem Ebola-Virus infiziert sind, Zuflucht zu gewähren. Wie ein Sprecher des Ministeriums sagte, sei dies ein „schweres Verbrechen“. Dies vor dem Hintergrund, dass sich zahlreiche Infizierte aus einem Krankenhaus in der Provinz Kenema abgesetzt hätten. Diejenigen, die diese Personen bei sich aufnehmen würden, begingen ein Verbrechen und riskierten die weitere Ausbreitung der gefährlichen Krankheit.

Berühren von Verstorbenen kann für Ansteckung reichen
Etwa 60 bis 90 Prozent der Infizierten sterben an der Erkrankung. Nach einer Infektion zeigen sich nach anfangs grippeähnlichen Beschwerden gravierende Symptome wie starkes Fieber, blutiger Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sowie Blutungen aus denSchleimhäuten, Einblutungen in der Haut und vermehrte innere Blutungen im späteren Krankheitsverlauf. Die Erreger können mit den Körperflüssigkeiten leicht an Gesunde weitergegeben werden. Selbst das Berühren der Verstorbenen könne für eine Ansteckung reichen. Da bislang keine verlässliche Behandlungsmethode bekannt ist, beschränken sich Ärzte meist darauf, das Immunsystem der Infizierten zu stärken und eine weitere Ausbreitung zu unterbinden.

Viele sind sich der Gefahr nicht bewusst
Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat die Lage mittlerweile als „außer Kontrolle“ bezeichnet. Wie die Organisation berichtete, sei mit dem Auftauchen neuer Krankheitsherde das Risiko einer Ausbreitung auf weitere Gebiete gegeben. Problematisch sei, dass viele Menschen aus den betroffenen Regionen fliehen und so die Verbreitung der Epidemie fördern. Zudem heißt es, dass sich zahlreiche Einheimische der Gefahr nicht bewusst seien und den häufig in futuristische Schutzanzüge gehüllten Ärzten nicht vertrauten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die Gefahr ernst und hat dazu aufgerufen, „drastische Maßnahmen“ zu ergreifen, um den Ausbruch endlich einzudämmen. Für Mittwoch hat die WHO eine Sondersitzung in Accra (Ghana) einberufen, um mit den Gesundheitsministern betroffener und angrenzender Länder zu diskutieren, wie eine weitere Ausbreitung verhindert werden kann. (ad)

Bild: Dr. Karl Herrmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkassen: Sparbremse beim Krankengeld

Gekühlte Spenderorgane länger haltbar

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR