• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Apotheke: Beratung ja, Kauf lieber online

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. September 2014
in News
Teile den Artikel

Immer mehr Kunden entscheiden sich für den Kauf in der Internetapotheke

11.09.2014

Erst die Beratung in der Apotheke, dann der Kauf im Internet: So verläuft laut einer Umfrage unter Apothekern offenbar bei immer mehr Kunden der Kaufvorgang. Demnach berichten 80 Prozent der Befragten von dieser Entwicklung, die in einem Fünftel der Fälle sogar als besonders gravierend empfunden wird. Betroffen ist davon insbesondere der Bereich Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel, denn hier entscheidet sich mittlerweile ein Großteil der Kunden für den Kauf in einer Versandapotheke.

Persönliche Beratung aus Sicht der Apotheker unersetzbar
Immer häufiger lassen sich Kunden zunächst in der Apotheke ausführlich beraten und kaufen das Produkt dann am Ende doch im Internet. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IfH) in Köln unter 277 Apothekern hervor. Demnach gaben mehr als 80 Prozent der Befragten an, dass etwa jeder zehnte Kunde so vorgehe, knapp 20 Prozent erleben dies sogar in fast jedem dritten Fall. Eine schwierige Entwicklung, denn rund 96 Prozent sind der Meinung, dass die persönliche Beratung in der Apotheke nicht durch telefonische oder elektronische Information ersetzt werden könne.

Seit 10 Jahren können Arzneimittel auch im Internet gekauft werden
Offline informieren, online kaufen – ein Trend, der sich nach Ansicht von mehr als 60% der Befragten in den letzten 10 Jahren immer weiter verbreitet hat, denn seit dem können Medikamente in Deutschland nicht nur in stationären Apotheken, sondern auch über das Internet gekauft werden. Für viele Verbraucher offenbar eine attraktive Alternative, denn online werden rezeptfreie Arzneimittel und Kosmetika häufig zu günstigeren Preisen angeboten als bei der stationären Konkurrenz. Dementsprechend würden mehr als drei Viertel der Befragten bereits davon ausgehen, dass die Kunden nach dem Beratungsgespräch über Selbstmedikation und OTC (engl. für „over the counter”: „über die Ladentheke verkauft“) bzw. nicht verschreibungspflichtige Produkte, diese später bei einer Versandapotheke bestellen.

Vor allem Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel werden online bestellt
Wie das IfH berichtet, käme dies den Apothekern nach besonders häufig im Indikationsbereich Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel (57%) vor. Neben dem seien aber auch die Bereiche „Haut, Schleimhaut,Wundheilung, Nägel“ und „Herz, Kreislauf, Venen“ betroffen, in denen in 30% bzw. 28,2% der Fälle nach der Beratung kein Kauf stattfinden würde. Ebenso würde dies auf die Felder der „Bewegungsschmerzen“ (25,6%) und „Schlaf, Beruhigung, Psyche“(22,4%) zutreffen. Dementsprechend zeigt sich auch eine deutlich negativere Geschäftserwartung im Vergleich zum Vorjahr: Während im August 2013 noch knapp jeder vierte Apotheker die Situation „eher positiv“ einschätzte, sehen das aktuell nur noch 13% der Befragten so. Stattdessen würden laut dem IfH nun knapp 30% die Geschäftslage sogar als „eher negativ“ beurteilen (Vorjahr: 19,1%). (nr)

Bild: Siepmann H / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Moral steckt an

Starke Abweichungen bei Operationen

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR