• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscherstudie: Akupunktur reduziert Übergewicht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. November 2014
in News
Teile den Artikel

Übergewicht: Akupunktur hilft beim Abnehmen

11.11.2014

Einer neuen Studie zufolge kann Akupunktur im Kampf gegen überflüssige Pfunde eine wichtige Hilfe sein. Durch das regelmäßige Stechen in bestimmte Punkte der Ohrmuscheln kann das Hungergefühl beeinflusst werden.

Abnehmen durch Akupunktur
Bereits in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Abnehmen durch Akupunktur eine Alternative beziehungsweise eine vernünftige Ergänzung zu Diäten oder anderen Maßnahmen ist, um überflüssige Pfunde abzubauen. Dies zeigt auch eine Studie der südkoreanischen Kyung-Hee-University in Seoul, auf die sich das Männer-Lifestylemagazin „Men`s Health“ (Ausgabe 12/2014, EVT 12. November 14) in einem aktuellen Beitrag beruft. Demnach müssten die Akupunktur-Nadeln nur regelmäßig in bestimmte Punkte der Ohrmuschel gestochen werden, die an die Regulierung von Hungergefühlen gekoppelt sind.

„Hunger-Punkte“ in den Ohrmuscheln
Wie aus verschiedenen Presseberichten hervor geht, hatten sich an der Studie der südkoreanischen Wissenschaftler Männer und Frauen beteiligt, die alle einen Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 23 hatten. Der BMI ging bei den Versuchsteilnehmern, die über einen Zeitraum von zwei Monaten einmal wöchentlich eine Akupunktur-Behandlung an den „Hunger-Punkten“ in den Ohrmuscheln bekamen, durchschnittlich um rund sechs Prozent mehr zurück als bei einer Vergleichsgruppe, die nicht gestochen wurde.

Ohrakupunktur zur Rauchentwöhnung
Diese Form der Akupunktur, auch Ohrakupunktur genannt, kommt in der Naturheilkunde schon seit längerem auch bei anderen Beschwerden zur Anwendung, wie etwa bei akuten und chronischen Schmerzzuständen, Angst und innerer Unruhe oder Menstruationsstörungen. Am verbreitetsten ist diese Form jedoch als Hilfe beim Abnehmen und zur Rauchentwöhnung. Bei vielen Behandlern ist die Methode auch deshalb beliebt, da sie gut mit anderen Verfahren kombinierbar ist. (ad)

Bild: Sabine Weiße / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

AOK: Praxisschließungen in Großstädten gefordert

Engelstrompete: Menschen vergiften sich mit Tee

Jetzt News lesen

Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

10.000 Schritte täglich? Laut Studie helfen bereits deutlich weniger

6. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR