• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tolles Festessen: Fondue auch für Veganer

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

In Brühe oder Fett: Fondue auch für Veganer

13.12.2014

Während der kalten Winterzeit und hierbei vor allem in der Vorweihnachtszeit, steigt bei vielen Menschen die Lust auf ein herzhaftes Fondue. Ein Fondue-Abend sorgt für Geselligkeit und kann auch am Heiligabend eine Alternative zum stressigen Festessen sein. Dank verschiedener Varianten ohne tierische Zutaten gibt es Fondue auch für Veganer.

Lust auf Fondue im Winter
Während die Temperaturen sinken, steigt bei vielen Menschen die Lust auf ein herzhaftes Fondue. Vor allem in der Vorweihnachtszeit oder am Heiligabend selbst bietet sich das Festessen für einen geselligen Abend an. Auch Veganer müssen nicht darauf verzichten, es gibt etliche Varianten ohne tierische Zutaten. Für sie funktioniert ein raffiniertes Fondue mit Gewürzen, Gemüse, Teig und Fett oder Brühe. Wie Tanja Dusy vom Programmbereich Kochen und Verwöhnen des GU Verlags laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa rät, sei es bei einem Fettfondue wichtig, darauf zu achten, dass das Fett hoch erhitzbar und geschmacksneutral sei. Die Expertin empfiehlt dafür zum Beispiel Kokosfett oder Sonnenblumenöl.

Vegane Variante mit Brühe
Dann funktioniert das Fondue so ähnlich wie eine Fritteuse, in die Gemüse oder Tofu pur eingetaucht werden können. Allerdings kann man ihnen auch einen Teigmantel verpassen. Vegan ist dieser beispielsweise wenn man ihn aus Kichererbsenmehl und Wasser anrührt. „Eine Gemüsebrühe für das Fondue kann wunderbar mit Kräutern oder Gewürzen aromatisiert werden“, erläuterte Dusy. Unter anderem empfiehlt sie dafür Lorbeer, Thymian und Rosmarin. Will man eine asiatische Variante, dann passen beispielsweise Ingwer, Chilli und Sojasoße gut. Rezepte, etwa für ein veganes Fondue mit Tofu, findet man auch im Internet, etwa auf Seiten wie www.vegetarische-rezepte.com.

Weniger Kalorien
Egal ob exotische oder heimische Variante, als Gemüse zum Eintauchen eignet sich fast alles. Es wird empfohlen, dass feste Sorten wie Steckrüben Pastinaken und Karotten vorher kurz in Salzwasser gegart und dann abgetrocknet für das Fondue bereitgestellt werden sollten. Champignons oder zartes Gemüse wie Zucchini oder Lauch können ohne Vorgaren in den Fonduetopf. Die meisten veganen Fondue-Rezepte kommen im Vergleich zur klassischen Käse-Variante mit weniger Kalorien aus und so sind sie auch für Nicht-Veganer eine gesündere Alternative. Vor allem in der Vorweihnachtszeit, wenn sich durch das Schlemmen ohnehin meist zu viel sogenanntes Hüftgold ansammelt. (ad)

Bild: PALMEra / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei viel Testosteron isst der Mann sehr scharf

Kurios: 14 Kindern wird bei Chorprobe übel

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR