• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Länger leben durch Ballaststoffe

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Ballaststoffe verlängern das Leben

14.01.2015

Ballaststoffe übernehmen laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wichtige Funktionen im Verdauungstrakt und haben eine positive Wirkungen auf den Stoffwechsel. Den Namen tragen sie, weil Ballaststoffe von körpereigenen Enzymen nicht verdaut werden und somit als eine Art Ballast den Verdauungstrakt passieren. Eine aktuelle Studie chinesischer Forscher hat nun ergeben, das ein hoher Ballaststoffanteil bei der täglichen Nahrungszufuhr mit einer deutlich verlängerten Lebenserwartung einhergeht.

Ballaststoffe haben zahlreiche positive gesundheitliche Effekte und entfalten eine präventive Wirkung gegenüber Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Darmkrebs. So lag der Schluss nahe, dass Ballaststoffe auch die Gesamtmortalität positiv beeinflussen. Bislang mangelte es laut Angaben des Forscherteams um Professor Yong-Bing Xiang vom Shanghai Cancer Institute diesbezüglich allerdings an belastbaren Studien. In dem Fachmagazin „American Journal of Epidemiology“ haben sie nun die Ergebnisse einer Metaanalyse veröffentlicht, die feststellt, dass mit einer erhöhten Ballaststoffaufnahme die Lebenserwartung steigt.

Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe am Tag
Die aktuelle Metaanalyse basiert auf siebzehn früheren Studien mit insgesamt 982.411 Teilnehmern und 67.260 Todesfällen. Je zehn Gramm erhöhter Ballaststoffzufuhr am Tag ergab sich eine um zehn Prozent reduzierte relative Sterbewahrscheinlichkeit bei den Studienteilnehmern, berichten die Forscher. Die positive Wirkung der Ballaststoffe auf die Gesamtmortalität ist nach Ansicht der Forscher mit der aktuellen Studie eindeutig belegt. Die tägliche Nahrungszufuhr sollte daher einen möglichst hohen Ballaststoffanteil enthalten. Die DGE nennt hier „als Richtwert für die tägliche Zufuhr mindestens 30 Gramm Ballaststoffe für Erwachsene.“ Viele Ballaststoff sind laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung „in Vollkornprodukten, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Obst zu finden.“ Entsprechend hoch sollte deren Anteil an der täglichen Nahrungszufuhr liegen. (fp)

Bild: angieconscious / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wer viel arbeitet, trinkt häufig zu viel Alkohol

Demenz: Delir nicht nur durch Alkohol ausgelöst

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR