• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Trendkost pegane Ernährung: Öle und Hülsenfrüchte nicht mehr verzehren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Verzicht auf Öle und Hülsenfrüchte bei Pegan-Diät
Derzeit macht sich ein neuer Ernährungstrend breit: Pegan, eine Kombination aus Paleo und Vegan. Diese Diät ist insbesondere für Flexitarier geeignet, denn Fleisch ist hier erlaubt. Im Vordergrund stehen möglichst natürliche, unbehandelte Nahrungsmittel. Öle und Hülsenfrüchte sollten allerdings gemieden werden.

Mehr Menschen achten auf gesunde Ernährung
Immer mehr Menschen achten auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Viele folgen speziellen Ernährungsprogrammen oder orientieren sich zumindest daran. Vor allem der Verzicht auf Fleisch beziehungsweise tierische Produkte ist weit verbreitet. In Deutschland leben rund eine Million Menschen vegan. In den vergangenen Monaten fand auch die sogenannte Paleo-Diät mehr Anhänger. Die Grundidee besteht darin, vor allem das zu essen, was Urmenschen in der Steinzeit verzehrt hatten. Diese Ernährungsform wird daher auch „Steinzeit-Diät“ oder „Steinzeiternährung“ genannt. Nun gibt es eine Mischung aus beidem: die pegane Ernährung.

Unverarbeitete und frische Zutaten
Wie so viele Ernährungstrends kommt auch „Pegan“ aus den USA. Diese Ernährungsform setzt komplett auf unverarbeitete und frische Zutaten. Wie es in der aktuellen Ausgabe des „Vebumagazin“ (01/2017) heißt, kommen bei der Kombination aus Paleo und veganer Kost vor allem Nüsse, Früchte, Gemüse und Samen auf den Teller. Allerdings müssen auch tierische Produkte nicht ganz verboten sein.

Nährstoffreich und gesund
Den Angaben zufolge ist ein Vorteil der peganen Ernährung, dass die Kost häufig nährstoffreich und gesund ist. Allerdings gebe es auch einige kritische Regeln, wie beispielsweise, dass fertige Vollkornprodukte, viele pflanzliche Öle und gesunde Hülsenfrüchte verboten sind.

Die Autoren empfehlen deswegen – und auch mit Blick auf den Genuss – eher einen Mittelweg. Demnach sei es besser, sich auch mal einen veganen Schokoriegel, ein Seitanschnitzel oder ein Glas Rotwein zu gönnen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mineralöl in Schoko-Weihnachtsmännern: Foodwatch warnt erneut

Tägliches Haarpflegen: Begünstigt häufige Haarewaschen fettiges Haar?

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR