• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Süße Trockenfrüchte: Kalorienreich, aber äußerst gesunder Snack

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Wertvolle Nährstoffe: Trockenfrüchte sind kalorienreich und gesund zugleich
Man muss nicht immer gleich zu Schokolade oder Keksen greifen, wenn einen der Heißhunger auf Süßes packt. Eine wesentlich gesündere Alternative ist getrocknetes Obst. Allerdings hat dies auch relativ viele Kalorien.

Gesunde Trockenfrüchte für unterwegs
Als Snack für die Wanderung oder für den Energieschub in der Arbeitspause: Trockenfrüchte sind einfach zu transportieren und daher manchmal besser geeignet als frisches Obst. Auch in der Küche kommt Dörrobst zum Einsatz und ist oft wichtiger Bestandteil diverser Back- und Kochrezepte. So passen getrocknete Früchte hervorragend in warmen Getreidebrei zum Frühstück. Man tut damit auch seinem Körper etwas Gutes: Trockenfrüchte fördern die Gesundheit. Sie haben aber auch einen kleinen Nachteil.

Ein Kilo Apfelringe aus zehn Kilo Äpfeln
Getrocknetes Obst ist deutlich kalorienreicher als frische Früchte, erklärt der Verbraucherservice Bayern: „Aus zehn Kilo Äpfeln erhält man etwa ein Kilo Apfelringe, bei Aprikosen schrumpft die Masse auf ein Sechstel, bei Pflaumen beträgt das Verhältnis 3:1. Gleichzeitig steigt der Zuckergehalt auf 60 bis 70 %“, schreiben die Experten auf ihrer Webseite.

Mineralstoffe bleiben bei der Trocknung erhalten
Aber sie enthalten immer noch viele gesunde Nährstoffe: Beim Trocknungsvorgang wird zwar das empfindliche Vitamin C zum großen Teil zerstört, aber andere Vitamine und vor allem die Mineralstoffe bleiben erhalten“, schreibt der Verbraucherservice.

In Trockenobst sind deshalb sehr hohe Konzentrationen von Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen zu finden.

Zucker gelangt nicht so schnell ins Blut
So enthalten etwa getrocknete Aprikosen besonders viel Eisen, knapp vier Milligramm auf hundert Gramm. Und bei Feigen ist der Calciumgehalt besonders hoch: Bereits eine Handvoll deckt ein Viertel des Tagesbedarfs. Getrocknete Papaya sind besonders reich an Kalium und Phosphor.

Wichtig zu wissen: „Der fruchteigene Zucker liefert Energie für Nerven und Muskeln.“ Der Zucker gelangt – anders als bei Süßigkeiten – nicht so schnell ins Blut. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel langsam an und sättigt länger.

Geschwefelte Früchte nicht für alle Menschen geeignet
Beim Kauf von getrockneten Früchten sollte man auf die Zusatzstoffe achten. Trockenobst wird häufig geschwefelt, weshalb B-Vitamine (insbesondere B1 und Folsäure) zerstört werden. Außerdem ist Schwefel für empfindliche Menschen mit Hautallergien und mit Asthma bedenklich. Die Schwefelung muss auf der Packung angegeben werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Transsexualität wurde zum ersten Mal von der Liste psychischer Erkrankungen gelöscht

Gesundheit: Magnesium-reiche Nahrungsmittel senken das Risiko für Herzleiden und Diabetes

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR