• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bilder im Internet: Foodposts können zu einer gesünderer Ernährung zuträglich sein

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. März 2017
in News
Teile den Artikel

Fotos von Mahlzeiten im Internet können zu gesunder Ernährung beitragen
Der aktuelle Ernährungsreport zeigt: Deutsche wollen gesund essen. Allerdings fällt es vielen Menschen gar nicht so leicht, sich für gesündere Speisen zu begeistern. Helfen können hier offenbar Foodposts. Denn diese Fotos von Mahlzeiten im Internet können dazu beitragen, dass man sich besser ernährt.

Foodposts tragen zu gesünderer Ernährung bei
Wer kennt das nicht: Der Bauch sagt Gemüse aber der Bauch Junkfood. Zwar nehmen sich viele Menschen immer wieder vor, gesünder zu leben, doch wie lassen sich gefasste Vorsätze umsetzen? Wenn es darum geht, sich besser zu ernähren, können offenbar Fotos von Mahlzeiten im Internet helfen, berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) in einer aktuellen Mitteilung.

Jeder Fünfte hat schon Fotos seiner Mahlzeiten gepostet
„Was treibt den Menschen an? Was bringt uns dazu, gesünder zu leben, uns mehr zu bewegen oder besser zu essen?“, fragt die Krankenkasse und antwortet, dass die Motivation in der digitalen Gesellschaft immer öfter aus dem Netz kommt.

Die Ernährungsstudie „Iss was, Deutschland.“ der TK hat demnach gezeigt, dass jeder fünfte Erwachsene in Deutschland schon mal Fotos seiner Mahlzeiten ins Internet gestellt hat. Weitere 72 Prozent sahen sich die Essens-Bilder anderer Nutzer an.

Laut der Kasse können diese sogenannten Foodposts zu einer gesünderen Ernährung beitragen, denn: Jeder Siebte gab an, sich gesünder zu ernähren, seitdem die Mahlzeiten im Netz geteilt werden.

Und fast ein Fünftel der Befragten, motivierten die Postings anderer Nutzer dazu, sich gesünder zu ernähren. Insbesondere bei Frauen zeigte sich der positive Effekt: Drei von zehn Umfrageteilnehmerinnen spornten die Fotos anderer User an, bei den Männern sagten das nur acht Prozent.

Durch soziale Netzwerke, Fitnesstracker und Co motivieren
„Die Motive, etwas für sich zu tun, können von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein“, sagte Gudrun Ahlers, bei der TK verantwortlich für die Gesundheitsbefragungen.

„Offenbar gibt es aber inzwischen einen relevanten Anteil von Menschen, die sich durch soziale Netzwerke, Fitnesstracker oder Gamification motivieren lassen – wie wir letztes Jahr auch am Beispiel Pokémon Go sehen konnten. Das sind für uns interessante Entwicklungen, die wir auch bei der Konzeption unserer Präventionsangebote berücksichtigen.“

Den Angaben zufolge gaben in der Bewegungsstudie der TK 14 Prozent der Erwachsenen in Deutschland an, beim Sport digitale Trainingsbegleiter zu nutzen. Knapp die Hälfte von ihnen ist der Meinung, dass sie sich dank Pulsuhr, Fitnesstracker und Co mehr bewegen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wissenschaft bestätigte: Etlichen Menschen sieht man ihren Namen regelrecht an

Ab sieben Grad bereits aktiv: Zecken sind schon wieder unterwegs

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR