• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Umfrage: Jeder vierte gesetzlich Versicherte interessiert sich für Homöopathie

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. März 2017
in News
Teile den Artikel

Die Kostenübernahme für Homöopathie durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist jedem vierten Verbraucher wichtig, So das Ergebniss einer Auswertung von Anfragen des Vergleichsportals CHECK24. Nach Angaben des Portals wählen diesen Filter im GKV-Vergleichsrechner knapp 25% aus.

Verbraucher aus dem Süden und Westen der Bundesrepublik interessieren sich am meisten für Homöopathie: 29% der Kunden aus dem Saarland und je 28% aus Bayern und Rheinland-Pfalz filtern die Ergebnisse im CHECK24-Vergleich danach, ob die Krankenkasse die Kosten für Homöopathie übernimmt. In Bremen (17%) sowie Sachsen und Sachsen-Anhalt (je 18%) interessieren sich Verbraucher dagegen am wenigsten für diese Leistung.

Bei der Kostenübernahme unterscheiden die Kassen zwischen homöopathischer Behandlung (z. B. Erstuntersuchung) und homöopathischen Arzneimitteln. Einige Kassen übernehmen nicht beides oder jeweils nur einen Teil der Kosten. Je nach Satzung leisten die Versicherungen z. B. auch nur bei Behandlung durch einen bestimmten Therapeuten. Homöopathische Arzneimittel (z. B. Globuli) werden in der Regel nur mit Privatrezept erstattet. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Meilenstein: Erstmals wurde mehr Wasser als ungesunde Cola getrunken

Orthorexie: Wenn gesundes Essen zum ständigen Zwang wird

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025
Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Darmflora: Mikroplastik verändert deren Zusammensetzung

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR