• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Meilenstein: Erstmals wurde mehr Wasser als ungesunde Cola getrunken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. März 2017
in News
Leseminuten 1 min
Gesundheitsexperten fordern, dass der Zuckergehalt in herkömmlichen Softdrinks um 50 Prozent gesenkt wird. Die süßen Getränke tragen zur Häufigkeit von Übergewicht und damit verbundenen Krankheiten bei. (Bild: airborne77/fotolia.com)

Mehr Wasser als Cola getrunken: USA goes european
Ein Meilenstein ist erreicht. Im Jahr 2016 haben die US-Amerikaner erstmals mehr Wasser als süße Softdrinks wie Cola getrunken. Das hat eine Auswertung des Marktforschungsunternehmens »Beverage Marketing Corporation»gezeigt.

Noch vor wenigen Jahrzehnten war es in den USA undenkbar, dass die Bürger Geld für in Flaschen abgefülltes Wasser ausgeben, das zu Hause umsonst aus dem Hahn fließt. Nun steigt der Konsum kontinuierlich an. Im Jahr 2016 haben die Amerikaner durchschnittlich 149 Liter Wasser getrunken, während der Konsum von Softdrinks bei 146 Litern lag. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren waren es noch über 190 Liter süße Limonade und 104 Liter Wasser. Vermutlich ist in den vergangenen Jahren das Bewusstsein für die gesundheitsschädliche Wirkung von Softdrinks gestiegen, die entweder reich an Kalorien oder künstlichen Süßstoffen sind. Hinzu kommt, dass in manchen Regionen die Trinkwasserqualität zu wünschen übrig lässt.

(Bild: airborne77/fotolia.com)

Was in den USA einer Sensation gleicht, ist in Deutschland längst Alltag. Hierzulande ist Mineralwasser seit vielen Jahren das beliebteste Kaltgetränk. Im vergangenen Jahr hat jeder Bürger im Durchschnitt knapp 149 Liter Mineral- und Heilwasser getrunken, meldet der Verband Deutscher Mineralbrunnen. Hinzu kamen 3,9 Liter Quell- und Tafelwasser. Der Konsum von Erfrischungsgetränken ist leicht rückläufig und lag im Jahr 2016 nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke bei 116 Litern pro Kopf. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der Zwang immer nur gesund zu essen. Bild: master1305 - fotolia

Orthorexie: Wenn gesundes Essen zum ständigen Zwang wird

Fettleibigkeit kann bei Betroffenen zu verschiedenen Erkrankungen führen. Fettleibigkeit von Müttern wirkt sich sogar auf deren Babys aus. Solche Neugeborenen weisen verkürzte Telomere auf. Diese gelten aus Marker des biologischen Alters. (Foto: Kletr/fotolia.com)

Kinder von älteren Müttern seltener mit sozialen und emotionalen Problemen

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert

26. Januar 2021
Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich

26. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit diesen Dehnübungen den Blutdruck deutlich senken

26. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR