• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nicht nur zur Atmung: Forscher weisen unentdeckte Lungenfunktion nach

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. März 2017
in News
Teile den Artikel

Lunge versorgt den Körper mit Sauerstoff – und mit Blut
Jedes Organ im menschlichen Körper erfüllt eine wichtige Funktion. Die Lunge etwa ist für die Versorgung mit Sauerstoff zuständig. Forscher haben nun jedoch entdeckt, dass das noch nicht alles ist. Sie stellten fest, dass das Atmungsorgan auch Blut herstellt.

Blutbildung vor allem im Knochenmark
Ein erwachsener Mensch hat etwa fünf bis sechs Liter Blut, das den Zellen Nährstoffe und Sauerstoff zuführt und Abbauprodukte zu den Ausscheidungsorganen transportiert. Blutkörperchen haben nur eine begrenzte Lebensdauer, daher müssen ständig neue Blutzellen gebildet werden. Der Großteil davon wird im Knochenmark gebildet. Doch Forscher aus den USA haben nun entdeckt, dass auch in der Lunge Blut produziert wird.

Lunge versorgt den Körper nicht nur mit Sauerstoff
Die Lunge sorgt dafür, dass unser Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Doch das Organ kann offenbar noch mehr.

Wissenschaftler der University of California in San Francisco (UCSF) berichten im Fachmagazin „Nature“, dass die Lunge auch Blut produzieren kann – und zwar eine ganze Menge.

In einem Experiment mit Mäusen entdeckten die Experten, dass die Lungen innerhalb einer Stunde über zehn Millionen Blutplättchen herstellen, die aus Megakaryozyten produziert werden.

Die US-Forscher vermuten, dass die Megakaryozyten im Knochenmark entstehen und in der Lunge mit der Produktion der Blutplättchen starten.

Beobachtung bei Mäusen
Die Wissenschaftler gehen nun davon aus, dass die Lunge auch beim Menschen eine Rolle bei der Blutbildung spielt.

„Diese Erkenntnisse deuten definitiv auf eine komplexere Sicht der Lungen – dass sie nicht nur für die Atmung da sind, sondern auch eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Blut spielen“, sagte Mark R. Looney von der UCSF in einer Mitteilung der Universität.

„Was wir hier bei Mäusen beobachtet haben, deutet stark darauf hin, dass die Lunge auch bei Menschen eine Schlüsselrolle bei der Blutbildung spielen kann.“

Ganz neu sind die Erkenntnisse allerdings nicht. So schrieben Wissenschaftler vor Jahren in der Fachzeitschrift „Pneumologie“, dass es bei Menschen in seltenen Fällen zur Blutbildung in der Lunge kommen kann.

Die Wissenschaftler berichteten damals über den Fall einer Patientin, die an Osteomyelofibrose erkrankt war und bei der die Blutbildung in der Lunge beobachtet wurde. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Viele Arbeitnehmer kehren nach einem Burn-out in ihren alten Job zurück

Krebs aus reinem Zufall? Wer an Krebs erkrankt hat wahrscheinlich Pech

Jetzt News lesen

Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR