• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Honig schützt vor Mukositis

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Honig bewahrt vor einer oropharyngeale Mukositis in Folge einer Radiochemotherapie

Eine oropharyngeale Mukositis gehört zu den Komplikationen durch Radio- und Radiochemotherapie bei HNO-Tumoren. Forscher fanden nun heraus, dass Honig offenbar einer Mukositis vorbeugen hilft.

Es ist bekannt, dass Honig die Wundheilung beeinflussen kann. Deshalb haben koreanische Wissenschaftler in einer Meta-Analyse geschaut, ob Honig auch zur Prophylaxe bei Patienten mit Kopf- und Halstumoren sinnvoll eingesetzt werden kann.  Sie stellten fest, dass bei den neun untersuchten Studien die Patienten mit Honigtherapie signifikant seltener eine moderate bis schwere Mukositis entwickelten, als die Kontrollgruppen, die mit Placebo oder keiner Therapie begleitet wurden. Dabei schienen aber nur die Probanden mit einer Radiotherapie signifikant von der Honigprophylaxe zu profitieren.

Unter Radiochemotherapie traf dies nicht zu.   Außerdem wurde in den “Honiggruppen” hochsignifikant seltener ein Gewichtsverlust beobachtet.   Eine orale Honigtherapie vor oder nach Radiatio scheint also die negativen Auswirkungen der Therapie auf Mund- und Rachenschleimhaut abschwächen zu können.   Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Frauen sind heute beim Sex experimentierfreudiger und selbstbewusster

Skandal: Arzt hinterließ ein Handy im Bauch der Patientin

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR