• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mystisches Leid: Junge Patientin schwitzt Blut aus ihren Poren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Hämhidrose: 21-jähirge Frau schwitzt Blut

Eine junge Frau aus Italien schwitzt auf ihren Handflächen und im Gesicht immer wieder Blut. Mediziner in Florenz haben nun festgestellt, dass die 21-Jährige an Hämhidrose leidet. Die Ursachen für diese extrem seltene Krankheit, die auch als „Blutschweiß“ bezeichnet wird, sind bislang nicht genau geklärt.

Junge Frau blutet ohne Verletzung

Die italienischen Mediziner Roberto Maglie und Marzia Caproni aus Florenz berichten im Fachmagazin „Canadian Medical Association Journal“ (CMAJ) über den Fall einer äußerst ungewöhnlichen Patientin. Die junge Frau hatte sich in ein Krankenhaus begeben, weil sie seit drei Jahren immer wieder an ihren Handflächen und im Gesicht blutete, ohne eine Verletzung zu haben. Die Ärzte stellten fest, dass die 21-Jährige an Hämhidrose leidet. Diese extrem seltene Erkrankung wird auch als „Blutschweiß“ bezeichnet.

Intensivere Blutungen in Zeiten emotionaler Belastung

Laut dem Bericht im CMAJ gab es keinen offensichtlichen Auslöser für die Blutungen, die bei der Patientin während des Schlafens und während körperlichen Aktivitäten auftreten konnten.

Die junge Frau schilderte den Medizinern, dass in Zeiten emotionaler Belastung und Stress intensivere Blutungen auftraten. Diese dauerten von einer bis fünf Minuten.

Aufgrund der Verlegenheit über die Blutungen war die 21-Jährige „sozial isoliert und berichtete über Symptome, die mit einer depressiven Störung und einer Panikstörung im Einklang stehen“, schreiben die Experten.

Diagnose Hämhidrose

Der Patientin wurden zunächst Medikamente verordnet, um ihre Depression und Angststörungen zu behandeln. Die Blutungen wurden dadurch aber nicht gestoppt.

„Während der Einnahme beobachteten wir die Entladung von blutbefleckter Flüssigkeit aus ihrem Gesicht“, schreiben die Autoren.

Basierend auf einer mikroskopischen Untersuchung stellten die Ärzte die Diagnose „Hämhidrose“.

Keine Erklärung für die Blutungsquelle

„Hämhidrose ist eine seltene Erkrankung, die durch spontane Entladung von „Blutschweiß“ durch intakte Haut gekennzeichnet ist“, schreiben Roberto Maglie und Marzia Caproni.

„In der Literatur gibt es keine einzige Erklärung für die Blutungsquelle bei Hämhidrose“, so die Autoren.

Auch die genauen Ursachen für die extrem seltene Krankheit sind bislang nicht eindeutig geklärt.

Laut Fachleuten tritt sie in manchen Fällen in Folge heftiger Angst, ungewöhnlicher körperlicher Anstrengung oder im Zusammenhang mit Krankheiten wie Skorbut, Faulfieber oder der Blutfleckenkrankheit auf.

Die italienischen Ärzte behandelten ihre Patientin schließlich mit dem Betablocker Propranolol, der sich laut anderen Berichten im Zusammenhang mit Hämhidrose als wirksam erwiesen hat.

Den Medizinern zufolge führte der Blutdrucksenker bei der 21-Jährigen zwar zu einer deutlichen Reduktion der Blutung, vollständig gestoppt werden konnte sie jedoch nicht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aktuelle Studie: Blutverdünner können vor Demenz schützen

Psoriasis: Über 2 Millionen Deutsche leiden unter Schuppenflechten

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR