• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rotkohl auch roh essbar und sehr gesund

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. November 2017
in News
Teile den Artikel

Rotkohl mal als Rohkost: Superfood aus heimischem Anbau
Weich gekochter Rotkohl als Beilage zum deftigen Braten und zu Klößen – das hat seine Berechtigung. Schade nur, dass dieses Image ein wenig den Blick darauf verstellt, dass das gesunde Wintergemüse noch viel mehr kann. Immerhin: Nicht zuletzt dank der Veggie-Welle finden Rohkost-Gerichte immer mehr Anhänger. Mit Salz und Pfeffer, Essig und Öl ist der Basis-Salat fertig. Mit Obst und Nüssen wird er immer neu variiert.

In der Küche wirkt der frische Kohlkopf mit seinem Gewicht von bis zu zwei Kilogramm zunächst reichlich unhandlich. Dabei macht er nicht wirklich viel Arbeit. Waschen ist nicht nötig, es reicht, die äußeren Blätter zu entfernen. Zum Zerkleinern eignet sich ein großes Messer mit Wellenschliff am besten. Und ist der Kopf erstmal halbiert, dann liegt er stabil auf der Schnittfläche und kann gut in beliebig feine Streifen geschnitten oder gehobelt werden. Noch schneller geht es mit der Küchenmaschine.

Der rot-blaue Saft hinterlässt bei der Küchenarbeit unerwünschte Spuren. Verwenden Sie deshalb am besten ein älteres Brett und vielleicht auch Gummihandschuhe. Bei der anschließenden Reinigung ist Zitronensaft ein bewährter Helfer. Eva Neumann, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebstherapie: Chemo- und Strahlentherapie verringern Rate der Neubildung von Metastasen

Herzschwäche: Diese ersten Anzeichen sollten wir kennen

Jetzt News lesen

Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR