• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wissenschaftsstudie: Bananenschalen schützen vor Krebs

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. November 2017
in News
Teile den Artikel

Gesunde Bananenschalen? Aus Abfallprodukt noch sinnvollen Nutzen ziehen
Antioxidanzien und Phenole, die in der Schale von Bananen zu finden sind, haben krebs- und alterungsvorbeugende sowie entzündungshemmende Eigenschaften. Darauf weist eine Studie hin, die an der Universität San Francisco de Quito in Ecuador durchgeführt wurde. Die Wissenschaftler näherten sich der Analyse der Gehalte an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen in Bananenschalen aber nicht aus diesem Grund: Es war eher die Abfallentsorgung, die zum Nachdenken über alternative Verwertungsmöglichkeiten von Bananen geführt hat.

Hintergrund: Etwa 240.000 Tonnen Bananen erfüllen jährlich nicht die Qualitätsanforderungen, um exportiert oder auf den lokalen Märkten verkauft werden zu können. Der Grund sind meist Schäden während der Ernte oder des Transports. Diese »Abfall-Bananen« stellen in Ecuador ein inzwischen ernstzunehmendes Umweltproblem dar. Findet man keine Verwertungsmöglichkeit, wird das Problem der hohen organischen Belastung nicht zu lösen sein. Was kann man also noch aus Bananen gewinnen? Dieser Frage gingen die Wissenschaftler nach, indem sie verschiedene Bananensorten auf ihre Gerbsäure- bzw. Tanningehalte in der Schale untersuchten.

Wer schon einmal erfolgreich leichte Durchfallerkrankungen mit zerstampften und mit geraspelten Äpfeln vermischten Bananen behandelt hat, weiß vielleicht auch um die Wirkung dieser Inhaltsstoffe, die ebenso in handelsüblichen Durchfallpräparaten enthalten sind.

Doch um die Bananenschale hatte sich die Wissenschaft bisher nicht bemüht. Nun weiß man, dass vor allem in der anfänglichen Reifungsphase der Tannin- und Gerbsäuregehalt am höchsten ist und dieser mit zunehmender Reife abnimmt.

Eine Erkenntnis, die bei einer möglichen zukünftigen wirtschaftlichen Nutzung zu berücksichtigen wäre, ebenso wie die Sortenwahl. Vielleicht finden sich künftig Präparate aus Bananenabfall auf dem Markt. Fragen Sie also dann Ihren Arzt oder Apotheker. Friederike Heidenhof, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Untersuchung: Wie häufig ist ein plötzlicher Herztod beim Sex?

Urteil: Familiäre Bindung hat Vorrang vor leiblicher Vaterschaft

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR