• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Untersuchung: Wie häufig ist ein plötzlicher Herztod beim Sex?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. November 2017
in News
Leseminuten 2 min
Beeinflusst unsere Sexualität unsere Spiritualität? Mediziner fanden heraus, dass das freigesetzte Hormon Oxytocin tatsächlich unsere Spiritualität zu verbessern scheint. (Bild: detailblick-foto/fotolia.com)

Studie untersucht den Herztod beim Sex
Viele Männer, vor allem Männer im höheren Alter, machen sich darüber Sorgen, dass sie beim Geschlechtsakt den plötzlichen Herztod erleiden könnten. Laut einer aktuellen Studie soll aber das Risiko sehr gering sein. Das dürfte für Entwarnung sorgen, auch wenn ein Mythos über diese Art des Sterbens existiert.

Sekundentod durch Herzstillstand
Der Begriff „Sekundenherztod“ (oder auch Sekundentod beziehungsweise plötzlicher Herztod) umschreibt das plötzliche Auftreten tödlicher Herzrhythmusstörungen, häufig bei Menschen, die nach eigener und Fremdwahrnehmung eigentlich gesund waren. Es ist schon länger bekannt, dass plötzlicher Herztod bei Sportlern häufiger auftritt als bei Nicht-Sportlern. Selbst bei Kindern ist plötzlicher Herztod beim Sport bekannt. Während der plötzliche Herztod beim Sport zwar selten aber bislang gut untersucht ist, gab es bislang wenig wissenschaftliche Auskunft darüber, wie hoch das Risiko beim Sex ist.

Plötzlicher Herztod während des Aktes? (Bild: detailblick-foto/fotolia.com)

Meist kommt ein plötzlicher Herztod ohne Vorwarnung. Doch bei manchen Patienten kündigt sich das Ereignis an. So können unter anderem Brustschmerzen, Herzklopfen, Atemnot oder Schwindel auf einen bevorstehenden Sekundentod hinweisen. Solche Symptome können einige Stunden vor dem Ereignis auftreten, manchmal auch Tage bis Wochen zuvor. Der direkte Auslöser eines plötzlichen Herztodes ist meist das Kammerflimmern.

Sex und die verbundene Aufregung kann auch das Herz ziemlich unter Stress setzen. Jedoch herrscht in der Medizin darüber Einigkeit, selbst Patienten, die einen Herzinfarkt überstanden haben, dennoch sexuell aktiv bleiben sollten. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die sexuelle Lust dem Herzen so zusetzt, dass es zum Herzstillstand kommt, ist sehr gering.

Wenn es aber in seltenen Fällen zu einem solchen Ereignis kommt, dann haben Männer klar die schlechteren Karten. Das zeigen Ergebnisse der Studie Oregon SUDS (Sudden Unexpected Death Study), die aktuell beim Kongress der American Heart Association (AHA) 2017 in Anaheim vorgestellt und simultan als „Research Letter“ im Fachblatt „Journal of the American College of Cardiology“ publiziert worden ist.

Forscher des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles um Dr. Sumeet Chugh haben in dieser Studie insgesamt 4.557 in der Zeit zwischen 2002 und 2015 registrierte Fälle von plötzlichem Herzstillstand unter die Lupe genommen. Darunter waren lediglich 34 Herzstillstände (0,7%), die in zeitlichem Zusammenhang mit sexueller Aktivität aufgetreten waren. Das absolute Risiko war demnach extrem niedrig. Von den 34 Herzstillständen waren 18 während der sexuellen Aktivität und 15 in den ersten Minuten nach dem Sex aufgetreten; in einem Fall war die zeitliche Zuordnung nicht genau zu bestimmen.

In 32 der 34 Fälle (94%) waren Männer betroffen. Von allen 34 Betroffenen hatten 29% eine KHK und 26% eine symptomatische Herzinsuffizienz in ihrer Vorgeschichte, die Mehrzahl nahm kardiovaskulär wirksame Medikamente ein.

Allerdings verweisen die Wissenschaftler um Chughn och auf einen weiteren Aspekt ihrer Studie. Darin zeigte sich nämlich, dass Wiederbelebungsmaßnahmen nur in einem Drittel aller Fälle vorgenommen worden waren – selbst dann, wenn andere Personen zum Zeitpunkt des Herzstillstandes anwesend waren. Die Studienautoren erinnern angesichts dieses Ergebnisses daran, dass es wichtig sei, in den Bemühungen fortzufahren, die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit der kardiopulmonalen Reanimation bei plötzlichem Herzstillstand aufzuklären, egal unter welchen Umständen er auftrete.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Väter sollten so viel Zeit wie möglich mit ihren Kindern verbringen. Denn das Zusammensein wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung aus. (Bild: Halfpoint/fotolia.com)

Urteil: Familiäre Bindung hat Vorrang vor leiblicher Vaterschaft

Rund drei Millionen Bundesbürger haben schon einmal Schlafmittel genommen, um besser mit der Zeitumstellung zurechtzukommen. Gesundheitsexperten warnen davor, bei Schlafproblemen vorschnell Medikamente zu nehmen. (Bild: Sven Vietense/fotolia.com)

Krankenkasse bietet kostenfreies Programm gegen Schlafstörungen an

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR