• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forschung: Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Kaffee trinken?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Wann sollten wir Kaffee trinken?

Viele Menschen in Deutschland trinken häufig und gerne Kaffee. Solche Personen werden sicherlich sagen, dass es nie einen falschen Zeitpunkt für den Konsum von Kaffee gibt. Forscher der U.S. Army fanden jetzt aber heraus, dass es tatsächlich einen richtigen Zeitpunkt gibt, an dem das Trinken von Kaffee am effektivsten ist.

Die Wissenschaftler des U.S. Army Medical Research and Materiel CommandFort Detrick entwickelten einen Computeralgorithmus, der Schlafmuster untersucht und dann Empfehlungen zum Konsum von Kaffee macht. Laut den Experten gibt es einen optimalen Zeitpunkt, um die effektivste Wirkung zu erzielen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Sleep Research“.

Algorithmus gibt Empfehlungen zum Konsum von Kaffee

Die Forscher der United States Army haben einen Algorithmus entwickelt, der persönliche Empfehlungen für das Timing Ihres Konsums von Koffein gibt, so dass Sie nur eine minimale Menge an Kaffee trinken müssen, um die gewünschte Wachsamkeit zu erreichen. Die Wissenschaftler hoffen, den Algorithmus in ein bereits bestehendes Online-Tool zu integrieren, welches Menschen dann für persönliche Empfehlungen nutzen können.

Probanden konnten ihre Wachsamkeit um bis zu 64 Prozent verbessern

Der Algorithmus konnte den Teilnehmern der Studie helfen ihre Wachsamkeit um bis zu 64 Prozent zu verbessern, ohne dafür mehr Koffein als normal zu konsumieren, sagen die Mediziner. Auf der anderen Seite stellte sich heraus, dass die Menschen mit dem richtigen Schema der Dosierung ihren Konsum von Koffein um bis zu 65 Prozent reduzieren konnten und trotzdem noch die höchste Wachsamkeit erreichten, erklären die Autoren der Studie weiter. Die Forscher kamen zu dieser Schlussfolgerung, indem sie ihren Algorithmus in ein bereits existierendes Computermodell einfügten. Dieses sagte vorher, wie Schlafentzug, Zeitplan und Koffein die Wachheit während verschiedener Tageszeiten beeinflussen.

Wann muss wie viel Koffein eingenommen werden?

Die entwickelten Algorithmen erlauben es auf individueller Ebene zu bestimmen, wann und wie viel Koffein eingenommen werden muss, um die gewünschte Leistung zu der gewünschten Zeit zu erreichen, sagt Studienautor Jaques Reifman vom U.S. Army Medical Research and Materiel Command in Fort Detrick.

Algorithmus soll in Online-Tool integriert werden

Die neuen Erkenntnisse werden dazu verwendet, um die Wachsamkeit von Soldaten der U.S. Army zu erhöhen. Das Forscherteam plant, den Algorithmus in ein bereits bestehendes Online-Tool (2B-Alert) zu integrieren. Gegenwärtig sagt 2B-Alert voraus, dass die Aufmerksamkeit darauf basiert, wie viel Koffein eine Person zu sich genommen und wie lange sie geschlafen hat. Die Experten hoffen den Algorithmus noch vor Ende des Jahres dem Online-Tool hinzuzufügen. So könnte Nutzern des Tools geholfen werden, den optimalen Zeitpunkt für den Konsum von Kaffee zu bestimmen.

Algorithmus besonders sinnvoll für Studenten und Schüler

Auch Studenten könnten den Algorithmus nutzen, um die beste Zeit für den Konsum von Kaffee zu bestimmen und maximal aufmerksam während ihrer Prüfungen zu sein, sagen die Mediziner. Bis der Algorithmus für jedermann nutzbar ist, gibt es allerdings noch andere Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, wie beispielsweise körperliches Training. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Menschen, die 150 Minuten pro Woche trainieren, besser schlafen und tagsüber weniger müde sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Frau verstarb Wochen später am Verzehr von eigentlich gesunden Granatapfelkerne

Spezielles Vitamin B3 bietet Hoffnung für die Parkinson-Therapie

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR