• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nudel-Rückrufaktionen bei Aldi – Spaghetti, Fusilli sowie Penne zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf bei Aldi: „Glutenfreie“ Pasta kann Gluten enthalten

Der Discounter Aldi Nord hat einen Rückruf für verschiedene Pasta-Produkte bekannt gegeben. In den als „glutenfrei“ gekennzeichneten Nudeln könnte Gluten enthalten sein. Bei Personen mit einer Glutenunverträglichkeit könnte der Verzehr zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

„Relevante Mengen an Gluten enthalten“

Aldi Nord ruft den Artikel „D’ANTELLI Maispasta, 500g“ in den Sorten Spaghetti, Fusilli und Penne des Lieferanten „S. Trade“ zurück. „Der Artikel ist als „glutenfrei“ gekennzeichnet, bei Untersuchungen wurde aber festgestellt, dass relevante Mengen an Gluten enthalten sein können“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation. Das Produkt sei bereits aus dem Verkauf genommen worden. Der Discounter ruft Kunden dazu auf, die genannten Artikel in die Filialen zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet.

Unangenehme Folgeerscheinungen

Bei Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, kann der Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel zu vielen unangenehmen Folgeerscheinungen führen.

Häufig sind Magen- und Darmbeschwerden wie Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen, Durchfall, Fettstuhl und Blähungen.

„Personen ohne eine Glutenunverträglichkeit können den Artikel bedenkenlos verzehren“, heißt es in der Kundeninformation. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Natürlicher Blutzuckersenker: Bittermelone wirkt Diabetes Typ II entgegen

Jo-Jo-Effekte machen Diäten überaus gesundheitsschädlich

Jetzt News lesen

Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Bestimmte Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR