• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nudel-Rückrufaktionen bei Aldi – Spaghetti, Fusilli sowie Penne zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf bei Aldi: „Glutenfreie“ Pasta kann Gluten enthalten

Der Discounter Aldi Nord hat einen Rückruf für verschiedene Pasta-Produkte bekannt gegeben. In den als „glutenfrei“ gekennzeichneten Nudeln könnte Gluten enthalten sein. Bei Personen mit einer Glutenunverträglichkeit könnte der Verzehr zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

„Relevante Mengen an Gluten enthalten“

Aldi Nord ruft den Artikel „D’ANTELLI Maispasta, 500g“ in den Sorten Spaghetti, Fusilli und Penne des Lieferanten „S. Trade“ zurück. „Der Artikel ist als „glutenfrei“ gekennzeichnet, bei Untersuchungen wurde aber festgestellt, dass relevante Mengen an Gluten enthalten sein können“, schreibt das Unternehmen in einer Kundeninformation. Das Produkt sei bereits aus dem Verkauf genommen worden. Der Discounter ruft Kunden dazu auf, die genannten Artikel in die Filialen zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet.

Unangenehme Folgeerscheinungen

Bei Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, kann der Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel zu vielen unangenehmen Folgeerscheinungen führen.

Häufig sind Magen- und Darmbeschwerden wie Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen, Durchfall, Fettstuhl und Blähungen.

„Personen ohne eine Glutenunverträglichkeit können den Artikel bedenkenlos verzehren“, heißt es in der Kundeninformation. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Natürlicher Blutzuckersenker: Bittermelone wirkt Diabetes Typ II entgegen

Jo-Jo-Effekte machen Diäten überaus gesundheitsschädlich

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR